Fragen rund um Fahrplaninfos und Anbindungen zum Sammeltaxi standen im Mittelpunkt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Eine Schulung rund um den öffentlichen Verkehr stand im Mittelpunkt eines Besuches von Mobilitätsmanagerin Luise Wolfrum in der Gemeinde Wienerwald .
Wie erstellt man einen ausgedruckten Fahrplan? Wie funktioniert die Anbindung mit dem Anrufsammeltaxi in der Gemeinde? Und noch vieles andere mehr wurde im Rahmen einer Schulung besprochen. Zudem wurde auch gemeinsam an Verbesserungen der Gemeindehomepage zur Information über Mobilitätsangebote in Gemeinde und Region gearbeitet, Spezialfragen zu Bus und Bahn wurden beantwortet und die verschiedenen App-Dienste zur Auskunft und Buchung von Bus, Bahn und dem regionalen Anrufsammeltaxi der Mobilregion Mödling besprochen.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gemeindeamt wurde dabei praxisnah Mobilitätswissen für ihre Gemeindebürgerinnen und -bürger vermittelt, um fit zu sein für Auskünfte zu aktuellen Fahrplänen, Buchung und Ticketkauf, und um auf weitere Informationsstellen verweisen zu können. Vizebürgermeister und Mobilitätsbeauftragter Karl Britenseher freut sich über das Angebot des NÖ Mobilitätsmanagements: „Nur, wenn unser Bürgerservice für Anfragen zum öffentlichen Verkehr gewappnet ist, kann dieser auch vermehrt genutzt werden.”
Wienerwald Öffis Mobilitätsmanagement
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obstbaum für die Dorfgemeinschaften WienerwaldAnlässlich des europäischen „Tages der Streuobstwiese“ überreichten Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, ÖVP, Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, SPÖ, sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß einen Obstbaum an die „Dorfgemeinschaften Wienerwald“ und läuteten zugleich den Start der Biosphärenpark-Aktion ein.
Weiterlesen »
Tut gut: mehrere Auszeichnungen für Region WienerwaldPlaketten in Gold, Silber und Bronze für Projekte in der Gesundheitsvorsorge wurden überreicht.
Weiterlesen »
Region Elsbeere Wienerwald: Laienforscher entdeckten fast 800 ArtenInsgesamt mehr als 3.000 Beobachtungen wurden bei der ersten Teilnahme der Region Elsbeere Wienerwald an einem langen Wochenende dokumentiert.
Weiterlesen »
Die biologisch besten Tropfen aus dem Biosphärenpark WienerwaldIm Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf wurden am Dienstagabend die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Die Besonderheit dieser Prämierung: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung.
Weiterlesen »
LebensRaum im Wienerwald GmbH & CoKG ist insolventDie neuen Besitzer des ehemaligen Blindenheims in Unterdambach haben Konkurs angemeldet. Laut KSV von 1870 belaufen sich die Passiva auf 4,22 Millionen Euro. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Badesaison in der Region Wienerwald ist eröffnetDie Freibäder in Altlengbach und Eichgraben haben schon offen. In Neulengbach beginnt die Badesaison am Freitag.
Weiterlesen »