Mittelstandsfamilien sind laut Studie deutlich mehr besteuert als Superreiche

SPÖ Nachrichten

Mittelstandsfamilien sind laut Studie deutlich mehr besteuert als Superreiche
Steuern
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Institute verglichen effektive Besteuerung in Österreich, Deutschland und die Schweiz. Forderung nach Vermögenssteuer

Mittelstandsfamilien im Verhältnis deutlich mehr Steuern als Millionäre und Milliardäre.Sie fordern daher die Einführung einer Vermögenssteuer. Das Beispiel Schweiz zeige, dass die Besteuerung von Superreichen funktioniere, so die Studienautoren.herangezogen.

In der Studie wurde davon ausgegangen, dass Mittelstandsfamilie und Millionär in dem Niedrigsteuer-Kanton Zug lebt, wo der Höchststeuersatz bei 22 Prozent liegt. Der herangezogenen Milliardär lebt tatsächlich aber in einem Hochsteuerkanton .Eine Vermögenssteuer könne also dafür sorgen, das das Steuersystem wieder progressiver wird und damit dem vereinbarten Leistungsprinzip entspricht, argumentieren die Autoren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Steuern

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Werden Superreiche von der ÖVP bevorzugt, Herr Hanger?Werden Superreiche von der ÖVP bevorzugt, Herr Hanger?Der ÖVP-Fraktionsleiter spricht in der ORF.Sendung „ZiB2“ über Ex-Finanzminister „Edi“ Müller und lobt das „sehr gute Prüfregime“ in Österreich. Gegen René Benko habe man „nichts Konkretes am Tisch“.
Weiterlesen »

Studie zeigt, wann Long-Covid-Symptome verschwindenStudie zeigt, wann Long-Covid-Symptome verschwindenLaut einer neuen Tiroler Studie sind nach zwei Jahren keine Virusreste mehr im Darm vorhanden. Die Probanden waren beschwerdefrei.
Weiterlesen »

Studie: Brexit hat Medikamentenknappheit verschärftStudie: Brexit hat Medikamentenknappheit verschärftAntibiotika oder Mittel gegen Epilepsie fehlen in Großbritannien. Der EU-Austritt der Briten hat Arzneimittel-Engpässe steigen lassen.
Weiterlesen »

Studie: Long-Covid-Symptome sind nach zwei Jahren vielfach passéStudie: Long-Covid-Symptome sind nach zwei Jahren vielfach passéEine neue Studie an der Innsbrucker Universitätsklinik gibt Hoffnung: Die Zeit scheint bei Long Covid im Sinne der Betroffenen zu arbeiten.
Weiterlesen »

Studie: So können auch Nicht-Akademiker von Bildungskarenz profitierenStudie: So können auch Nicht-Akademiker von Bildungskarenz profitierenDie Bildungskarenz steht wegen Missbrauchs in der Kritik. Eine Studie der deutschen Bertelsmann Stiftung liefert drei Reformvorschläge: Strengere Regeln bei der Kurs-Zulassung, einen Rechtsanspruch für Arbeitnehmer – und höheres Entgelt für Geringverdiener.
Weiterlesen »

Studie der FH Wiener Neustadt: Das Homeoffice ist besser als sein RufStudie der FH Wiener Neustadt: Das Homeoffice ist besser als sein RufEine aktuelle Studie der FH Wiener Neustadt enkräftet so manches Vorurteil gegenüber dem Arbeiten Zuhause.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:28:37