Das gesamte Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Burgruine Aggstein ein buntes Programm. Egal ob
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as gesamte Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Burgruine Aggstein ein buntes Programm. Egal obSeit Ende März hat das beliebte Ausflugsziel über der Donau mit fantastischem Blick in die Wachau wieder geöffnet. Alleine im vergangenen Jahr genossen 75.000 Besucherinnen und Besucher das ganz spezielle Flair der Ruine Aggstein. Das Programm und die Möglichkeiten sind auch in diesem Jahr vielfältig.
„Der Sigi ist ja Gott sei Dank kein Unbekannter“, meint Christine Jäger – die Eventmanagerin der Ruine Aggstein. Denn Reiterer war bereits acht Jahre lang Zulieferer der Firma Resch & Frisch für die Burgruine. „Ich freue mich sehr darauf, auf der Burg loszustarten“, meint Siegfried Reiterer.Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr: Das beliebte Mittelalterfest findet anstelle des traditionellen April-Termins Mitte Juni statt.
Schon seit über zehn Jahren findet der traditionelle Markt vor der Burg statt. Bei freiem Eintritt können Besucherinnen und Besucher am 14. und 15. September durch das bunte Angebot des Marktes schlendern und neben regionalen Produkten auch internationales Handwerk bewundern sowie kulinarische Schmankerl verkosten.Die Adventzeit wird auf der Burgruine Aggstein traditionell schon Anfang November eingeläutet. Dieses Jahr findet der Adventmarkt von 1. bis 3. November, 8. bis 10.
Der Freitag-Termin soll Besucherinnen und Besuchern aus der Umgebung die Möglichkeit geben, das Kunsthandwerk im Rittersaal und den mittelalterlichen Markt vor der Burg in Ruhe zu besuchen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Seyd willkommen“: Das Mittelalterfest in Klosterneuburg ist eröffnetDas Stift verwandelt sich heute und morgen, Sonntag, in ein mittelalterliches Festgelände und macht Eindrücke und Darbietungen aus dieser Zeit erlebbar.
Weiterlesen »
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
14.000 beim Mittelalterfest in KlosterneuburgVor dem Stift Klosterneuburg versammeln sich die Massen: Essensstände, gute Musik und altertümlich gekleidete Menschen beim Mittelalterfest.
Weiterlesen »
Burgruine Starhemberg lässt sich mit neuem 3D-Modell erkundenWährend das Areal aus Sicherheitsgründen gesperrt ist, kann man die Burg im Internet genau unter die Lupe nehmen.
Weiterlesen »
Viel Applaus gab es für das „Das Konzert“ im LastkrafttheaterDas rollende Theater kommt von Ort zu Ort, um Gratisvorführungen direkt vor der Haustüre zu präsentieren. In Schweiggers erntete das Lastkrafttheater viel Applaus.
Weiterlesen »
Das Zinsplateau für das Sparen ist schon vorüberObwohl sich der Leitzinssatz in der Eurozone noch immer auf einem Höchststand befindet, sinken die Zinsen für Sparerinnen und Sparer bereits wieder. Ist das die letzte Chance auf attraktive...
Weiterlesen »