Überfüllte Gassen in Venedig, Menschenmassen auf Mallorcas Stränden: Der Frust über Massentourismus wächst. Wir fragen Sie: Wie viel Tourismus verträgt ein Ort? Und wo findet man Sie in diesem...
Überfüllte Gassen in Venedig, Menschenmassen auf Mallorcas Stränden: Der Frust über Massentourismus wächst. Wir fragen Sie: Wie viel Tourismus verträgt ein Ort? Und wo findet man Sie in diesem Sommer - mittendrin im Urlaubsrummel oder lieber an stillen Rückzugsorten?Zweifellos: In manchen Regionen sind die Belastungen durch Massentourismus real.
Doch was bedeutet all das für uns als Reisende? Ist es legitim, die vermeintlich schönsten Orte der Welt erleben zu wollen – oder muss man sich irgendwann auch fragen: Wie viel trage ich selbst zur Überfüllung bei? Manche sagen: Wer es sich leisten kann, sollte reisen dürfen, wohin er will. Andere meinen: Nicht jeder Ort muss für Tourismus erschlossen werden.
Haben Sie Verständnis für Regionen, die sich gegen Massentourismus wehren? Oder halten Sie die Debatte für überzogen?Diskutieren Sie mit! Erzählen Sie uns, was für Sie einen gelungenen Urlaub ausmacht, welche Erfahrungen Sie mit Overtourism gemacht haben und ob Sie lieber reisen oder zu Hause bleiben. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen, Ansichten und Gedanken - denn Ihre Meinung zählt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OvertourismDie vielen Reisenden sind immer nur die anderen.
Weiterlesen »
Overtourism (2)Das Gedränge muss man aushalten, aber den Ramsch?
Weiterlesen »
Clowns sind sie, harmlos sind sie nicht„Rebel Clown*s“ greifen mit verschiedenen Spaßtechniken Autoritäten an und wollen die Welt verbessern. Die WZ hat sich die Bewegung aus der Nähe angesehen und ist dabei auf allerlei Interessantes und Irritierendes gestoßen.
Weiterlesen »
Mobilität: Neunkirchen lässt Bürger bei neuem Konzept mitredenOnline-Befragung für neues Mobilitätskonzept gestartet. Um möglichst viele Teilnehmer zu erreichen, gibt es den Fragebogen in Papierform auch im Rathaus.
Weiterlesen »
Mitreden: Regenbogen überall – aber was folgt daraus?Der Juni geht zu Ende – und mit ihm der Pride-Monat: ein Monat voller Regenbogenflaggen, Social-Media-Statements und öffentlicher Bekundungen für Vielfalt. Doch wie viel echter gesellschaftlicher...
Weiterlesen »
Mitreden: Österreich schwitzt – wird der Sommer zur Dauerkrise?In Österreich klettern die Thermometer auf bis zu 38 Grad. Solche Extremereignisse werden häufiger. Ist Österreich darauf vorbereitet? Wird genug getan, um den Klimawandel einzubremsen? Und wie...
Weiterlesen »