Wie man Holzhäuser noch umweltfreundlicher und nachhaltiger bauen kann, zeigt ein heimisches Forschungsteam vor: Mit einem besonderen Verfahren erhält Holz eine Festigkeit, die jener von Stahl...
Wie man Holzhäuser noch umweltfreundlicher und nachhaltiger bauen kann, zeigt ein heimisches Forschungsteam vor: Mit einem besonderen Verfahren erhält Holz eine Festigkeit, die jener von Stahl gleichkommt, behält aber seine positiven ökologischen Eigenschaften.
Gelingt es, Verbindungselemente aus Holz im mehrgeschoßigen Bauen zu etablieren, hätte dies zudem einen weiteren praktischen und ökologischen Vorteil, betont Weigl-Kuska: „Auch Häuser gelangen irgendwann an ihr Lebensende. Da stellt sich die Frage des Rückbaus. Elemente aus Metall sind schwer zu lösen und erfordern großen Aufwand.
Wird es gelingen, Metallteile überhaupt aus dem großvolumigen Holzbau zu verbannen? „Der Anspruch ist zwar redlich, doch haben alle Materialien ihre Berechtigung“, sagt der Kreislaufwirtschaftsexperte. „Man muss eben Aufwand und Nutzen gegenrechnen und den gesamten Lebenszyklus des Teils berücksichtigen. Ganz ohne Metall wird es zumindest in naher Zukunft nicht gehen. Aber klar: Die vermehrte Nutzung von Holz ist ein wesentlicher Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehm ist der Baustoff der Zukunft: Architekturfestival zeigt warumDas Architekturfestival „Open House Wien“ feiert 10. Geburtstag. Am 14. und 15. September bekommen Interessierte wieder die Gelegenheit, besondere Bauwerke bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Weiterlesen »
Silvan (SPÖ): „Wer mit Landbauer koaliert, koaliert auch mit Kickl“Niederösterreichs SPÖ-Spitzenkandidat zur Nationalratswahl Rudolf Silvan über den Zustand seiner Partei, Kritik am Gesundheitssystem und die Klage der Landesgesundheitsagentur (LGA), den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, seinen Optimismus für die Wahl und warum er eine Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ nach der Wahl nicht ausschließt.
Weiterlesen »
Heute vor 90 Jahren: Heizt heimisches Holz!Ein Aufruf von Sektionsrat Ing. Dr. Klimesch.
Weiterlesen »
Geschichte trifft Zukunft: Wiener Museum setzt auf HolzNachdem das Haus der Geschichte Österreich Anfang 2028 umziehen soll, steht nun fest, wer das neue Domizil gestalten darf.
Weiterlesen »
Weitra: Holz von Auhof-Decke ist älter als bisher angenommenDie Holzbalken im eindrucksvollen Auhof wurden untersucht und einer dendrochronologischen Altersbestimmung unterzogen. Die für die Balken verwendeten Bäume sind älter als bisher angenommen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Liebescomeback? Bill Kaulitz turtelt mit wieder mit IHMDer Tokio-Hotel-Sänger ist gerade auf Mallorca – gemeinsam mit Schlagerstar Marc Eggers. Gibt es ein Comeback nach der Oktoberfest-Knutscherei?
Weiterlesen »