Cyberangriffe nehmen zu und gefährden vor allem die Finanzbranche mit ihren sensiblen Daten. Der EU-weite Digital Operational Resilience Act (DORA) soll die digitale Widerstandskraft in diesem...
Cyberangriffe nehmen zu und gefährden vor allem die Finanzbranche mit ihren sensiblen Daten. Der EU-weite Digital Operational Resilience Act soll die digitale Widerstandskraft in diesem Bereich stärken. Mit der Umsetzungsfrist bis zum 17. Januar 2025 bereiten sich Finanzunternehmen und IT-Dienstleister auf umfassende Neuerungen vor. Doch wie gut sind sie auf diese bevorstehenden Änderungen vorbereitet?Bis zum 17.
Robin Schmeisser, Geschäftsführer von Fabasoft Contracts, unterstreicht die Herausforderungen: „Es reicht nicht mehr aus, Finanzinstitute als singuläre Einheiten zu sehen. Ein Gesamtüberblick über die IKT-Drittdienstleister ist wichtig.“ Gleichzeitig sieht er in der Kategorisierung und dem Informationsregister einen Mehrwert, „um systemische Risiken zu identifizieren“.
Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH, Anna Muri, Spezialistin für IT-Risiko-Aufsicht bei der Finanzmarktaufsicht, und Florian Hagenauer, Vorstandsdirektor der Oberbank AG, diskutieren über die Umsetzung der DORA-Richtlinien und die damit verbundenen Herausforderungen für die Finanzindustrie.Jedoch könnten fehlende Standards und eine mögliche Bürokratieüberlastung hinderlich sein.
»Die Frage ist, ob Europa mit seiner starken Regulierung langfristig die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gefährdet.«Die Expertinnen bewerten DORA, die Unternehmensumsetzung und die Arbeit der Finanzmarktaufsicht insgesamt positiv. „Die Begleitung durch die Aufsichtsbehörden ist sehr gut. DORA ist komplex, aber ausgereift. Natürlich gibt es offene Punkte, die noch geschärft werden müssen“, fasst Robin Schmeisser zusammen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Renault zeigt mit Embleme die Zukunft des FamilienautosRenault wagt mit dem Embleme einen faszinierenden Blick in die Zukunft des Familienfahrzeugs.
Weiterlesen »
Bessere Karrierechancen: Mit einer Lehre in die ZukunftGeschult. Gefragt. Gefeiert. Eine Lehre eröffnet alle Chancen – von der begehrten Fachkraft übers Unternehmertum bis hin zum Weltmeistertitel.
Weiterlesen »
Eaton: Mit eigenem Lernzentrum in die digitale ZukunftHautnah eintauchen in den digitalen Transformations-Prozess: Eaton startet in Schrems mit „Connected Learning Center“.
Weiterlesen »
Mannersdorf: Versorgung mit Trinkwasser für Zukunft abgesichertMit der Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters hat die Stadtgemeinde Mannersdorf infrastrukturell langfristig vorgebaut. Das hat auch gekostet: Rund drei Millionen Euro wurde investiert. (NÖNplus)
Weiterlesen »
In die Zukunft mit nachhaltigen FinanzierungenIm Gespräch mit Fritz Waldegger, VP Corporate Treasury & Insurance bei Palfinger, über nachhaltige Finanzierungsstrategien und die Rolle von ESG-KPIs.
Weiterlesen »
Absdorfs zweiter Kindergarten nun offiziell eröffnetViele Gäste feierten mit Vertretern der Marktgemeinde, des Landes und der Schöneren Zukunft Ges.m.b.H.
Weiterlesen »