Die Corona-Pandemie hat auch in Vorarlberg zu wirtschaftlichen Einbrüchen geführt. Um den Verlust von Arbeitsplätzen zu vermeiden, wurde von vielen Unternehmen und Betrieben auf Kurzarbeit zurückgegriffen. Insgesamt waren im Mai 2020 rund 68.000 Vorarlberger in Kurzarbeit und fast 18.000 Menschen ohne Arbeit.
Die Corona-Pandemie hat auch in Vorarlberg zu wirtschaftlichen Einbrüchen geführt. Um den Verlust von Arbeitsplätzen zu vermeiden, wurde von vielen Unternehmen und Betrieben auf Kurzarbeit zurückgegriffen. Insgesamt waren im Mai 2020 rund 68.000 Vorarlberg er in Kurzarbeit und fast 18.000 Menschen ohne Arbeit.
20,3 Millionen Euro für Blum Der Beschlägehersteller Blum in Höchst erhielt im Mai 2020 mit 20,3 Millionen Euro die höchste Förderung für Kurzarbeit in Vorarlberg. Von den insgesamt 5.700 Mitarbeitenden waren damals alle betroffen. Geschäftsführer Martin Blum betont, dass zu diesem Zeitpunkt niemand wusste, wie sich die Pandemie entwickeln würde und die Kurzarbeitsbeihilfe eine wichtige Unterstützung war.
Die Zumtobel Group erhielt insgesamt 9,78 Millionen Euro an Kurzarbeitsgeld. Auch hier war das Ziel, die Arbeitsplätze zu erhalten und die Kurzarbeit trug dazu bei, die schwierige wirtschaftliche Situation zu überbrücken. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung konnte die Kurzarbeit bei der Zumtobel Lighting GmbH und der Zumtobel Group AG größtenteils frühzeitig im Januar 2021 beendet werden.
Richtige Lehren ziehen Die Silvretta Montafon, die während der Pandemie komplett lahmgelegt war, erhielt 3,8 Millionen Euro an Kurzarbeitsförderung und Saisonstarthilfen. Das Unternehmen betont, dass die staatliche Unterstützung entscheidend war, um die Arbeitsplätze aller Mitarbeiter zu erhalten. Die Bergbahnen waren trotz fehlender Einnahmen teilweise zur Betriebserhaltung verpflichtet.
Auch der Seilbahnhersteller Doppelmayr erhielt mit 6,06 Millionen Euro eine beträchtliche Summe an Kurzarbeitsfördergeld. Das Unternehmen betont, dass die Kurzarbeit wichtig war, um wertvolle Arbeitsplätze zu sichern. Vorab wurde genau evaluiert, in welchen Bereichen das Modell Sinn macht und letztendlich konnte durch die Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern und die Nutzung der Kurzarbeit eine positive Bilanz gezogen werden.
Hilfen Kurzarbeit Lockdown Österreich Vorarlberg Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Unternehmen sind stärker in Bedrängnis als Unternehmen aus anderen europäischen LändernDer Stresspegel deutscher Unternehmen ist zum Jahresanfang wieder auf einen ähnlichen Stand wie während der frühen Pandemie-Monate gestiegen. Die schwache Konjunktur und die Zurückhaltung bei Investitionen belasten die Wirtschaft.
Weiterlesen »
Unterstützung für Vorarlberger KMU bei Umwelt- und SozialcheckDie Wirtschaftsstandort Vorarlberg GmbH (WISTO) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Vorarlberg einen kostenlosen 'ESG-Nachhaltigkeitscheck' an.
Weiterlesen »
Außergewöhnlich warmer Start in die kommende Woche in VorarlbergMit Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke steht Vorarlberg ein außergewöhnlich warmer Start in die kommende Woche bevor. Das Wetter in ihrer Gemeinde Ein Blick durch die Bodensee-Livecam Eine trockene und milde Nacht auf Samstag hat das sommerliche Wetter der nächsten Tage bereits eingeläutet. Hochdruckeinfluss am Samstag, damit gehen sich sehr viele Sonnenstunden aus bei einigen hauchdünnen Schleierwolken. Außergewöhnlich die Temperaturen, diese steigen mit leicht föhniger Unterstützung auf nahezu hochsommerliches Niveau. Die Wärme wirkt sich bis ins Hochgebirge hinauf aus, die Frostgrenze steigt über die Gipfel Vorarlbergs. Tiefstwerte: 5 bis 11 Grad, Höchstwerte: 24 bis 29 Grad. Hier gehts zum Wetter in Ihrer Gemeinde Am Sonntag gelangt unter Hochdruckeinfluss aus dem nordafrikanischen Raum subtropische Luft mit Saharastaub zu uns
Weiterlesen »
Frühjahrsmesse SCHAU! in Dornbirn lockt Besucher aus VorarlbergDie Frühjahrsmesse SCHAU! läuft derzeit am Messequartier in Dornbirn. Besucher aus Vorarlberg und Umgebung strömen zur Messe, um sich über die aktuellen Neuheiten zu informieren und die Messehennele zu genießen.
Weiterlesen »
VN.at eSport Cup: Sie sind die besten Schüler bei Mario Kart aus VorarlbergAm Freitag stieg in der Kulturbühne Ambach in Götzis das große Finale des vn.at eSport Cup. Dort spielten die besten Mario Kart Spieler in der sogenannten 'School Edition'. VOL.AT war vor Ort.
Weiterlesen »
Turbulente Wetterwoche in VorarlbergVorarlberg erlebt eine turbulente Wetterwoche: Vom Föhneinbruch über Regen und Schnee bis hin zu frühlingshaften Temperaturen.
Weiterlesen »