Mikaela Shiffrin hat alle Erwartungen übertroffen und ist mit 88 Weltcupsiegen die Beste der Skigeschichte. Sie gewinnt den 'Best Female Athlete Award' und wird von 'Time' zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres 2023 gezählt.
Mikaela Shiffrin hat es akzeptiert, auf voller Linie zu scheitern. Sie hat den Tod ihres Vaters verarbeitet, Verletzungen überwunden, gelernt, mit Angstattacken umzugehen, erkannt, wie man aus einer Beziehung zusätzliche Energie schöpft, und vor allem hat sie, seit die Skifahrerin als 15-jähriges Wunderkind die Weltcupbühne betreten hat, alle Erwartungen übertroffen.
Die Anzeichen dafür häufen sich. Mit dem Knacken des Stenmark-Rekords und dem Titel der Besten aller Zeiten hat sie auch in ihrer nicht sonderlich ski-affinen Heimat USA Eindruck hinterlassen. Sie gewann den „Best Female Athlete Award“, vergeben von der einflussreichen Sport-Mediengruppe ESPN, und tritt damit in die Fußstapfen von Sportgrößen wie Serena Williams.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Yasmine M‘Barek: „Eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient“Das Ziel von Protest muss eigentlich sein, Menschen mitzunehmen, sagt die deutsche Journalistin und Autorin Yasmine M’Barek. Wie steht es um die Protestkultur in ihrem Land? Und wie gehen...
Weiterlesen »
Herwig Straka über die Notwendigkeit einer neuen Arena für Wien und die Krise von Dominic ThiemHerwig Straka, Turnierdirektor der Erste Bank Open und ATP-Entscheidungsträger, spricht über die Bedeutung einer neuen Arena für Wien, die Krise von Dominic Thiem und die Tennisoffensive Saudiarabiens.
Weiterlesen »
Präsident der jüdischen Gemeinde lädt KPÖ zu Gespräch einDer Präsident der jüdischen Gemeinde lädt die KPÖ zu einem Gespräch ein, nachdem bekannt wurde, dass die KPÖ an einer Veranstaltung in der Grazer Synagoge teilnehmen wird. Die KPÖ hat sich über die Jahre hinweg klar positioniert und bereits 2006 gegen Krieg und Unterdrückung im Nahen Osten aufgerufen. Die Bürgermeisterin wurde von den anderen Parteien überstimmt, als sie für die Teilnahme an der Veranstaltung votierte. Die israelische Flagge, die vorübergehend im Rathaus aufgehängt wurde, wird durch eine passende Flagge ersetzt.
Weiterlesen »
EZB legt erste Zinspause seit zehn Monaten einDie Inflation schwächt sich ab, die Sorge um die Konjunktur wächst. Die Euro-Währungshüter erhöhen die Zinsen vorerst nicht weiter.
Weiterlesen »