Wissenserwerb. Microlearning ist eine relativ neue Form des Lernens in kleinen Einheiten, die sowohl in Weiterbildungseinrichtungen als auch an Hochschulen Einzug gehalten hat.
Wissenserwerb. Microlearning ist eine relativ neue Form des Lernens in kleinen Einheiten, die sowohl in Weiterbildungseinrichtungen als auch an Hochschulen Einzug gehalten hat.
Der Trend ist gekommen, um zu bleiben – darüber sind sich Experten einig. Microlearning folgt der Theorie von Hermann Ebbinghaus, die besagt, dass das menschliche Gedächtnis beim Lernen nicht konstant leistungsfähig bleibt. Deshalb sollen die Aufteilung der Lerninhalte in kleine Einheiten und das wiederholte Abrufen verschiedener Teile dazu beitragen, die Wissensspeicherung und die Produktivität zu verbessern.
Dabei reicht das Portfolio der FH Kärnten von Modulen mit zwölf Stunden – wie etwa den Grundlagen in Nachhaltigkeits-, Ressourcen- und Klimamanagement – bis zu solchen mit einer Dauer von 100 Stunden . Werden zumindest drei inhaltlich aufeinander abgestimmte Microcredentials absolviert, fasst ein Microdegree die einzelnen Weiterbildungen zusammen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KinderUNIversum: Vielfältiges Programm macht Lust auf LernenDie Waidhofner KinderUNI öffnet heuer von 2. bis 4. Juli zum neunten Mal ihre Pforten im und rund um das Schloss Rothschild. Ein buntes Programm aus rund 70 Kursen lädt dazu ein, unseren Planeten, aber auch die Region zu erforschen und zu entdecken. Ab 28. Mai kann im Vorlesungsverzeichnis geschmökert werden, die Anmeldung ist ab 3. Juni möglich.
Weiterlesen »
Wenn kleine von großen Schülern lernenSchüler der Landesberufsschule Geras gaben Volksschülern Einblickein ihre Berufsfelder. Dabei kamen auch die sozialen Kompetenzen und eine gesunde Jause nicht zu kurz.
Weiterlesen »
Hier lernen Kinder 'die digitale Welt von morgen'Bereits im Kindergartenalter vor dem Bildschirmsitzen? Das fördert die Lernapp Edurino. Allerdings aus einem ganz bestimmten Grund.
Weiterlesen »
Lernen Wiens Kinder nicht mehr das Fahrradfahren?Nur wenige Kinder in Wien machen in der Volksschule eine Fahrradprüfung. Woran das liegt — und wie man gegensteuert.
Weiterlesen »
Lernen Wiens Kinder nicht mehr Fahrrad fahren?Nur wenige Kinder in Wien machen in der Volksschule eine Fahrradprüfung. Woran das liegt — und wie man gegensteuert.
Weiterlesen »
Forschen, Lernen und Entdecken am Technopol WieselburgDer Technopol Wieselburg nimmt mit fünf Standorten bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai teil.
Weiterlesen »