Mit dem System der „Community Notes“ orientiere man sich am Kurznachrichtendienst X des Milliardärs Elon Musk. Der Konzern begründete seine Entscheidung mit den unbefriedigenden Ergebnissen der...
Mit dem System der „Community Notes“ orientiere man sich am Kurznachrichtendienst X des Milliardärs Elon Musk. Der Konzern begründete seine Entscheidung mit den unbefriedigenden Ergebnissen der 2016 eingeführten Inhalte-Moderation.Der US-Internet-Konzern Meta will den Wahrheitsgehalt von Inhalten auf seinen Plattformen in den USA künftig nicht mehr von Dritten prüfen lassen.
Der Konzern begründete seine Entscheidung mit den unbefriedigenden Ergebnissen der 2016 eingeführten Inhalte-Moderation. „Wir machen zu viele Fehler, frustrieren unsere Nutzer und stehen der freien Meinungsäußerung, die wir ermöglichen wollen, zu oft im Weg.“ Meta kündigte außerdem an, dass die Hinweise auf zusätzliche Informationen bei geprüften Inhalten zurückhaltender ausfallen werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die verquere Telegram-Welt während des NationalratswahlkampfesHass-Inhalte, Aufhetzen, Extremismus: Eine neue Studie zeigt, welche Kanäle der Plattform besonders auffielen und warum.
Weiterlesen »
Internet-Riesen sollen in Australien für Journalismus zahlenAbgabe an Medienhäuser für journalistische Inhalte
Weiterlesen »
Zuckerbergs „Meta“ spendet eine Million Dollar an TrumpNach einem Dinner in der Residenz des designierten US-Präsidenten greift der Meta-CEO tief in die Tasche. Das soll die Wogen glätten, denn Donald Trump und Mark Zuckerberg haben eine...
Weiterlesen »
Neues KI-Modell: Meta will Avatare realistischer machen„Meta Motivo“ soll ermöglichen, dass Avatare Bewegungen auf eine menschenähnliche Weise ausführen können.
Weiterlesen »
Neuer Politik-Chef: Facebook-Konzern Meta will Beziehung zu Trump kittenJoel Kaplan wird neuer Politik-Chef bei der Facebook-Mutter. Er arbeitete unter Ex-Präsident George W. Bush im Weißen Haus. Die Republikaner standen lange auf Kriegsfuß mit Facebook.
Weiterlesen »
Joel Kaplan wird neuer Politikchef bei MetaJoel Kaplan, ein ehemaliger Mitarbeiter des Weißen Hauses unter Präsident George W. Bush, übernimmt die Position des Politikchefs bei Meta, dem Konzern von Facebook. Der Wechsel erfolgt während eines Machtwandels in Washington und wird als Versuch gesehen, die Beziehungen zu Republikanern und Präsident Donald Trump zu verbessern.
Weiterlesen »