Melker Archivare beim Viertelsarchivtag in Spitz

Waldviertel Nachrichten

Melker Archivare beim Viertelsarchivtag in Spitz
Landesarchiv_SlideshowNiederösterreichisches Landesarchiv
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Archivare und Topothekare aus den Gemeinden des Waldviertels trafen sich im Schloss Spitz zum dritten Viertelsarchivtag. Sie nutzten die Gelegenheit um Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und das Marktarchiv der Gemeinde Spitz zu besichtigen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Teilnehmer aus dem Bezirk Melk mit den Referenten v.l.

Die Teilnehmer und Referenten des Viertelsarchivtag Waldviertel vorne v.l.

rchivare und Topothekare aus den Gemeinden des Waldviertels trafen sich im Schloss Spitz zum dritten Viertelsarchivtag. Sie nutzten die Gelegenheit um Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und das Marktarchiv der Gemeinde Spitz zu besichtigen. Gemeinderätin Evelyn Müller ist in der Marktgemeinde Spitz für Finanzen und Archivwesen zuständig. Sie begrüßte die Gäste und gab einen Überblick über das Schloss und die Gemeinde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Landesarchiv _Slideshow Niederösterreichisches Landesarchiv Viertelsarchivtag Müller Evelyne Rosner Elisabeth Zehetmayer Roman Fritsch-Rübsamen Susanne

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Archivare und Topothekare trafen sich zum Viertelsarchivtag in SpitzArchivare und Topothekare trafen sich zum Viertelsarchivtag in SpitzArchivare und Topothekare aus den Gemeinden des Waldviertels trafen sich im Schloss Spitz zum dritten Viertelsarchivtag. Sie nutzten die Gelegenheit um Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und das Marktarchiv der Gemeinde Spitz zu besichtigen.
Weiterlesen »

Gold, Silber und dreimal Bronze für die Region KremsGold, Silber und dreimal Bronze für die Region KremsKüche des Universitätsklinikums, die Gemeinden Bergern, Mautern und Spitz sowie Straßenmeisterei Spitz ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Anstieg bei Cybercrime: Melker Sextortion-Opfer zahlte 25.000 EuroAnstieg bei Cybercrime: Melker Sextortion-Opfer zahlte 25.000 EuroDie Zahl der Straftaten ist im abgelaufenen Jahr um 9,5 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 2.797 Straftaten. Die Aufklärungsquote stieg: 1.566 Straftaten wurden geklärt. Deutlichste Steigerung bei Cyberkriminalität wie Erpressungsversuchen durch Nacktfotos oder -videos.
Weiterlesen »

Melker Radlobby feiert ihr zehntes JubiläumMelker Radlobby feiert ihr zehntes JubiläumDurch kontinuierliche Bewusstseinsarbeit ist es der Radlobby gelungen, das Thema Radfahren und Gehen zu einem zentralen Bestandteil der Melker Verkehrspolitik zu machen.
Weiterlesen »

Vorbereitungen für Badespaß im Melker WachaubadVorbereitungen für Badespaß im Melker WachaubadAm 11. Mai erfolgt Saisonstart im Melker Wachaubad. Mit dem 60. Bad-Jubiläum ist es keine Sommersaison wie jede andere.
Weiterlesen »

Trotz Erfolg: Melker Altstadt steigt aus Sammeltaxi „MEGI“ ausTrotz Erfolg: Melker Altstadt steigt aus Sammeltaxi „MEGI“ ausNeues Einkaufs- und Gastrotaxi „MEGI“ erfreut sich großer Beliebtheit. Melker Wirtschaftsverein „Zunftzeichen“ steigt aufgrund zu hoher Kosten und zu wenig Nutzen für Betriebe aus Projekt aus. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:54:34