Der Linzer Bürgermeisterkandidat Martin Hajart positioniert sich als Meister Proper für saubere Politik. Nach der Luger-Lügner-Causa setzt er auf Transparenz und Kontrolle.
Kuriere: Herr Hajart, wie gefallen Sie sich als Meister Proper, dem Saubermann aus der Werbung, auf Ihren Plakaten? Martin Hajart: (lacht) Eine gelungene Kampagne, die vermitteln soll, dass auch die Politik mit einem Augenzwinkern agieren kann.Es trifft den Nagel auf den Kopf, weil wir saubere Politik für Linz machen müssen. Das ist eine Konsequenz der Luger-Lügner-Causa.
Wie sauber war die Aktion, die Polizei und die Cobra mit einem Sicherheitsgipfel in den Bürgermeisterwahlkampf zu ziehen? Da wäre es darum gegangen, auch Journalisten zu einem Gespräch über Sicherheit mit Christine Haberlander und der Cobra einzuladen. Weil es uns als Wahlkampfinszenierung ausgelegt worden ist, wurde der Medientermin schnurstracks abgesagt.Sie kritisieren die SPÖ, oft auch zurecht, dass sie Partei und Stadt nicht sauber trennt. Wie machen Sie diese Trennung? Ich habe meine Aufsichtsratsfunktionen externen Experten übergeben, weil ich einen klaren Trennstrich zwischen Verantwortung als Stadtregierungsmitglied und der Kontrolle in den Unternehmen setzen will. Bei Luger hat man gesehen, dass es sonst missbrauchsanfällig sein kann. Ich will ein klares neues Reglement schaffen, damit es mir auch die anderen Stadtregierungsmitglieder gleichmachen können.Wie konnte Klaus Luger bis zum Auffliegen der Brucknerhaus-Affäre schalten und walten, wie er wollte? War die ÖVP Teil des Systems oder hat sie nur in der Kontrolle versagt? (Denkt lange nach) Er hat allen ins Gesicht gelogen, den politischen Mitbewerbern, den Kontrollorganen im Aufsichtsrat und den Menschen in dieser Stadt. Es gibt natürlich Kontrollmechanismen, aber das Kartenhaus, das dann zusammengebrochen ist, war schon gefinkelt aufgebaut. Mit Gutachten, die man erstellen hat lassen, um Dinge zu verschleiern. So etwas kann man nur mit gesteigerter Transparenz und Kontrolle vermeiden
Politik Linz Wahlkampf Transparenz Kontrolle
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD-Führer Scholz setzt auf Aufholjagd im WahlkampfKanzler Olaf Scholz setzt die SPD auf eine intensive Aufholjagd in den Wahlkämpfen vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Er unterstreicht den Wettbewerb zwischen der 'Kraft der Mitte' und einem konservativen Kurs und wirbt für die Sozialdemokratie.
Weiterlesen »
FPÖ startet Wahlkampf mit weihnachtlicher Stimmung am FrischemarktDie FPÖ präsentierte sich am Frischemarkt in Groß-Enzersdorf mit weihnachtlicher Stimmung und einer klaren Botschaft: „Niederösterreich zuerst“. Das Team um Alexander Kassowitz verteilte Hefterl mit Rezepten und Liedern aus der Region sowie prall gefüllte Tragetaschen. Die Aktion wurde von den Anwesenden teils als nette Geste, teils als politisches Statement wahrgenommen.
Weiterlesen »
FPÖ startet Wahlkampf mit weihnachtlichem Flair am FrischemarktDie FPÖ nutzte den Frischemarkt in Groß-Enzersdorf für ihren Wahlkampfauftakt und bot den Besuchern weihnachtliche Stimmung, Musik, Rezepte und Lieder aus Niederösterreich.
Weiterlesen »
Elon Musk mischt sich in den deutschen Wahlkampf einElon Musk äußerte sich deutlich in der deutschen Wahldebatte. Der Milliardär unterstützte die AfD und kritisierte den deutschen Kanzler Olaf Scholz. Ein Blick auf seine Verbindung zur rechten Influencerin Naomi Seibt.
Weiterlesen »
Fairness-Abkommen im deutschen Wahlkampf, aber ohne AfDDem Plan zufolge wird man Abstand nehmen von extremistischen Äußerungen, Desinformation, persönlichen Angriffen und der Zerstörung von Plakaten. Die Parteien wollen auf Deepfakes verzichten – so...
Weiterlesen »
Österreichischer Meister empfängt Hammarby bei letztem Champions-League-SpielDer österreichische Meister empfängt Hammarby im letzten Spiel der Gruppenphase der Champions League. Das Team blickt auf ein erfolgreiches Abenteuer zurück, das durch Siege gegen renommierte Gegner geprägt war.
Weiterlesen »