Meinungsforscher Hajek: „Die Amerikaner können von uns lernen“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Meinungsforscher Hajek: „Die Amerikaner können von uns lernen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Umfragen in den USA haben das Ergebnis der Präsidentschaftswahl gut getroffen, findet Peter Hajek

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Die Meinungsumfragen in den USA haben ein knappes Rennen mit leichten Vorteilen für Kamala Harris vorhergesagt. Geworden ist es ein klarer Sieg für Ronald Trump. Was ist schief gelaufen?

Aus meiner Sicht war das solide Arbeit im Bereich des Möglichen. Die Umfragen in den sieben Swing States, auf die es ankommt, hatten nur in Michigan und in Wisconsin Harris vorne, mit einer Differenz von 1,1 bis 1,8 Prozentpunkten. Die Abweichung vom Wahlergebnis liegt bei Kamala Harris bei 0,3 Prozent. Bei Trump sind es 2,6 Prozent. Ja, man hat Trump etwas unterschätzt, aber das liegt innerhalb der Schwankungsbreite.

Aber warum ist Trump immer am unteren Ende der Schwankungsbreite angesiedelt? Es ist ja schon die dritte Wahl, bei der er unterschätzt wurde. Kommt man nicht an die Trump-Wähler heran? Es ist schwer, von hier in die USA zu blicken, weil wir ja dort nicht vor Ort sind. Es kann schon sein, dass man schwer an die Leute herankommt. Aber das ist dann der Methode geschuldet und dann muss ich die Methode hinterfragen. Die meisten Umfragen sind online und ich muss die Frage stellen: Komme ich mit Online an diese Wählergruppen heran. Ich bringe einen Vergleich: Wir haben uns angesehen, warum die ÖVP in unseren Umfragen unterdeklariert ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

 

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Wirtschaft der USA wächst, aber viele Amerikaner spüren die Inflation hart.Die Wirtschaft der USA wächst, aber viele Amerikaner spüren die Inflation hart.Die US-Wirtschaft boomt, doch niedrige und mittlere Einkommensschichten leiden stark unter den steigenden Preisen. Während Topmanager von einem idealen Szenario sprechen, jammern viele Amerikaner über die hohe Inflation. Diese wird im Wahlkampf zum zentralen Thema. Donald Trump wirft den Demokraten vor, die Wirtschaft zu zerstören.
Weiterlesen »

Die vergessenen Waldviertler AmerikanerDie vergessenen Waldviertler AmerikanerFür die nächste Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ widmete sich Historiker Martin Prinz der davor kaum beleuchteten Auswanderung von gut 1.000 Menschen aus dem Raum Schrems-Waidhofen in die USA im 19. Jahrhundert. Der NÖN stellte er eine Kurzform des Textes zur Verfügung.
Weiterlesen »

Wie Amerikaner in Österreich auf die Wahl blickenWie Amerikaner in Österreich auf die Wahl blickenAlle Augen sind in diesen Tagen auf die USA gerichtet. Auch für die US-Community in Österreich ist der Wahlausgang nervenaufreibend. Sie könnten das Zünglein an der Waage sein.
Weiterlesen »

Neue Event-Arena– Amerikaner schauen durch die FingerNeue Event-Arena– Amerikaner schauen durch die FingerCTS Eventim bekam nun angeblich den Zuschlag für Bau und Betrieb der neuen Konzertarena. Der ursprüngliche Bestbieter aus den USA geht leer aus.
Weiterlesen »

Steirische ÖVP-Verluste könnten Regierungsbildung erschwerenSteirische ÖVP-Verluste könnten Regierungsbildung erschwerenWährend die Parteien auf Bundesebene Gespräche über eine mögliche Regierungskoalition führen, steht in der Steiermark die Landtagswahl am 24. November bevor. 'Nicht überbewerten' wollte Meinungsforscher Peter Hajek gegenüber der APA die Wechselwirkung beider Ereignisse aufeinander.
Weiterlesen »

Datenanalyse deutet auf Wahlbetrug in Georgien hinDatenanalyse deutet auf Wahlbetrug in Georgien hinMeinungsforscher sehen einen allzu großen Unterschied zwischen der Nachwahlbefragungen und offiziellen Ergebnissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-01-14 20:43:34