Die feierliche Eröffnung der Meilensteinwege fand im Waldhaus in Seebenstein statt und verbindet die beiden Gemeinden Seebenstein und Scheiblingkirchen-Thernberg durch attraktive Rundwanderwege zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Region.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Seebensteins Vizebürgermeister Günter Haller , Landtagsabgeordneter Hermann Hauer , Regionsobfrau und Warths Bürgermeisterin Michaela Walla , Scheiblingkirchen-Thernbergs Vizeortschefin Waltraud Ungersböck beim durchschneiden des Bandes.
„32 Gemeinden. 1 Team“: Diesem Motto widmete man sich bei der feierlichen Eröffnung des lange erarbeiteten Projektes der Meilensteinwege in Seebenstein und Scheiblingkirchen-Thernberg. Das Projekt bietet die Möglichkeit, die wundervolle und beeindruckende Natur der umliegenden Region auf eine neue Art und Weise zu bestaunen.
Segnung Nationalfeiertag _Slideshow Eröffnung Meilensteinweg Türkenstürz Burg Seebenstein
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meilensteinwege: Natur und Kultur in der Buckligen Welt neu erlebenDurch die Auflösung der beiden Naturparke Seebenstein und Scheiblingkirchen im Jahr 2018, sind die neuen „Meilensteinwege“ entstanden.
Weiterlesen »
Zubau für Kindergarten und Tagesbetreuung in Lilienfeld eröffnetDie Räumlichkeiten im Stiftsgebäude wurden nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Weiterlesen »
Hochbehälter Baulanden liefert Trinkwasser bester QualitätBeim Tag der offenen Tür wurden die neu errichteten Hochbehälter in Baulanden offiziell der Bestimmung übergeben.
Weiterlesen »
Neuer Kindergarten wurde seiner Bestimmung übergeben3,1 Millionen Euro flossen in die neue Bildungseinrichtung in der Pottschacher „Dreier-Siedlung“. Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde der Kindergarten feierlich eröffnet.
Weiterlesen »
Volksschule Kirchenplatz hat ihre neue BestimmungAm kürzlich feierlich eröffneten Bildungscampus werden jetzt alle Volks- und Sonderschüler in Hollabrunn unterrichtet. Was das für die altehrwürdigen Gebäude bedeutet, die am Kirchenplatz und am Koliskoplatz so lange als Schulen gedient haben, wurde schon lange diskutiert. Mittlerweile ist - fast - alles klar.
Weiterlesen »
'Klimahysterie': Was das Wahlergebnis für Umwelt und Klima bedeutetMit der FPÖ könnte eine Partei die Kanzlerschaft übernehmen, die die menschengemachte Klimakrise leugnet.
Weiterlesen »