Meilenstein beim neuen Semmeringbasis-Tunnelprojekt: Mit dem Durchschlag der ersten Röhre im Abschnitt Gloggnitz konnte am Donnerstag ein weiterer großer Schritt zur Fertigstellung gemacht werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eilenstein beim neuen Semmeringbasis-Tunnelprojekt: Mit dem Durchschlag der ersten Röhre im Abschnitt Gloggnitz konnte am Donnerstag ein weiterer großer Schritt zur Fertigstellung gemacht werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. Zwei Röhren mit einer Länge von je 27,3 Kilometer sind für den Semmering-Basistunnel zu graben. Die ersten Tunnelbauarbeiten haben 2014 begonnen. Heute ist in der Streckenröhre 1 im Bauabschnitt Gloggnitz der letzte Durchschlag gelungen, somit ist Gloggnitz mit Mürzzuschlag unterirdisch fertig verbunden. In der zweiten Röhre ist mit einem Abschluss der Arbeiten im ersten Quartal 2025 zu rechnen, dann sind die Vortriebe komplett beendet.
„Bauprojekte dieser Größe sind kein Sprint, sondern ein Marathon – das gilt besonders im Tunnelbau. Wer die Arbeit der Mineure im Berg schon selbst erlebt hat, kann ihnen nur unglaublichen Respekt und Dank aussprechen, für die Leistungen, die hier für zukünftige Generationen erbracht werden.
Tunnel Gloggnitz Redaktion Semmering Basistunnel Röhre
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstwähler: „Es gibt Menschen, die wollen mich nicht hier haben“Das erste Mal wahlberechtigt? Das erste Mal eine andere Partei wählen? Das erste Mal nicht wählen? Was erwarten Erstwählerinnen und -wähler von Politik und Parteien? In unserer Serie 'Das erste Mal' erzählen sie. Teil 1: David Salami.
Weiterlesen »
Ausnahmezustand in Israel: Hisbollah führte „erste Phase“ von Vergeltungsschlag durchIsrael hatte am 30. Juli den Hisbollah-Kommandanten Fuad Shukr in Beirut gezielt getötet. Die Hisbollah führte nun einen Vergeltungsangriff mit Hunderten Raketen und Drohnen durch. Die „erste Phase“ des Angriffs ist beendet, der Einsatz soll jedoch zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen werden.
Weiterlesen »
Japanische Kunst als erste Ausstellung im neuen Kunsthaus HruschkaDie japanische Künstlerin Takako Matsukawa zeigte im Kunsthaus von Alfred Hruschka in Falkenstein ihre Werke.
Weiterlesen »
Lunzer Kindergarten: Erste Einblicke in die neuen RäumeRechtzeitig zum Kindergartenstart ist in den neuen Räumen für die Kleinkindgruppe und die Tagesbetreuung alles hergerichtet.
Weiterlesen »
Dukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »
Jugendliche schnupperten erste Arbeitsluft in St. PeterDie Sommerferien nützen viele Schüler, um sich mit Ferialarbeit etwas dazuzuverdienen beziehungsweise erste Arbeitsluft zu schnuppern. Die Marktgemeinde St. Peter/Au freute sich auch heuer wieder über den Einsatz von FerialpraktikantInnen im Gemeindedienst.
Weiterlesen »