Eine Person wird noch vermisst. Die Explosion hänge vermutlich mit einem nicht korrekt durchgeführten Umbau der Gasinstallation zusammen, sagte die Feuerwehr.
Bei einem Brand nach einer Gasexplosion in einem zwölfstöckigen Wohnhaus in der slowakischen Stadt Presov sind nach Feuerwehrangaben mindestens sieben Menschen gestorben und mehr als 40 verletzt worden. Eine weitere Person wurde am Samstag noch vermisst.
Die Zahl der Toten stand auch am Samstagmittag noch nicht endgültig fest. Ein Feuerwehrsprecher betonte, dass es für die Retter noch zu gefährlich sei, die obersten Stockwerke zu betreten und nach möglichen weiteren Opfern zu suchen. Das Treppenhaus und das Dach waren schon in den ersten Stunden des Brandes eingestürzt, im oberen Teil des Hauses drohten weiterhin Gebäudeteile abzubrechen.
Gasgeruch vor Explosion Der regionale Feuerwehrchef erklärte den Medien, die Explosion hänge vermutlich mit einem vor zwei Jahren nicht korrekt durchgeführten Umbau der Gasinstallation zusammen. Er wies darauf hin, dass die Eigentümer diesen Umbau im Jahr 2017 ohne Genehmigung und trotz Widerspruchs der Feuerwehr durchgeführt hätten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überfall, Geiselnahme, Schießerei: Vier ToteEin Raubüberfall mit anschließender Verfolgungsjagd und Schießerei mitten im Berufsverkehr hat im US-Bundesstaat Florida vier Menschen das Leben gekostet - darunter zwei Unschuldigen.
Weiterlesen »
Mann (23) zeigt bei erstem Date tote GroßmutterIn der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist ein junger Mann nach seinem ersten Date mit einer Frau direkt hinter Gittern gelandet. Der Grund: Der ...
Weiterlesen »
Gasexplosion in Hochhaus – mindestens sieben Tote - News | heute.atEin Hochhaus im Osten der Slowakei ist in Brand geraten. Das Feuer konnte sich über mehrere Stockwerke ausbreiten.
Weiterlesen »
Tote Juden oder doch nichtBlog: Das Spiel mit der Provokation ist eines der Markenzeichen der Künstler und Künstlerinnen des 'Zentrums für Politische Schönheit'. Diesmal provozierten die Aktivisten mit vermeintlichen Überresten von Holocaust-Opfern. Jüdischleben
Weiterlesen »