Drei Argentinier, deren (Ur-)Großmutter 1927 ausgewandert ist, bemühen sich um die österreichische Staatsbürgerschaft. Diese hatte sie nie verloren. Anwalt sieht Zehntausende potenziell von...
Drei Argentinier, deren Großmutter 1927 ausgewandert ist, bemühen sich um die österreichische Staatsbürgerschaft. Diese hatte sie nie verloren. Anwalt sieht Zehntausende potenziell von aktuellen Rechtsstreit betroffen.
Österreich leistet eine Art Wiedergutmachung an sogenannte Diktatur-Opfer: Personen, die unter den Nationalsozialisten aus Österreich vertrieben wurden oder die im Ausland waren und nicht hierher zurückkehren konnten, weil sie Verfolgungen durch die NSDAP oder die Behörden des Deutschen Reichs oder wegen ihres Eintretens für die demokratische Republik Österreich erlitten oder zu befürchten hatten.
Dieses gesetzliche Entgegenkommen gilt auch für die Nachfahren der unmittelbaren Opfer. Aber gilt es auch dann, wenn sie von einer Person abstammen, die ihr Leben lang Österreicher oder Österreicherin geblieben ist, eine Einbürgerung also für sie selbst nie in Betracht gekommen wäre? Diese Frage stellt sich in einem Verfahren in Wien, das im Wege einer außerordentlichen Revision möglicherweise vom Verwaltungsgerichtshof zu entscheiden sein wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WhatsApp & Co. im Visier: Karner will mehr Befugnisse für PolizeiInnenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat angesichts der erhöhten Terrorgefahr einmal mehr für eine Ausweitung der Befugnisse für den Sicherheitsapparat geworben. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag sprach er sich dafür aus, die Observierung von Messenger-Diensten zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Chinas Zentralbank will mehr für Konjunkturbelebung tunDie angeschlagene Wirtschaft hat sich im Sommer stärker erholt als erwartet. Die Politik sieht dennoch Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
Michael Maertens spielt 2024 nicht mehr den JedermannDie Neuinszenierung des „Jedermann“ am Salzburger Domplatz wird im kommenden Jahr mit einem neuen Hauptdarsteller über die Bühne gehen.
Weiterlesen »
ORF-Pressestunde:Karner fordert wieder mehr Befugnisse für ExekutiveDer Innenminister erneuert seine Forderung nach einem „Mitlesen“ bei Messenger-Diensten wie WhatsApp. Kritik an Kickl von Karner und Vizekanzler Kogler.
Weiterlesen »
Mehr als ein GlücksmomentGemeinderätin Gabriela Steiner organisiert wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Weiterlesen »
– Preis für Maroni mehr als verdoppeltBald prägen Maroni-Stände wieder das Stadtbild. Ein 'Heute'-Rundgang ergibt: Für die Edelkastanien müssen Kunden heuer tiefer in die Tasche greifen.
Weiterlesen »