Ein Gasthaus verlangt für ein Krügerl Bier schon über 6 Euro. Für einen Experten ist das vorerst die Ausnahme. Die nächste Teuerung steht aber bevor.
Ein Gasthaus verlangt für ein Krügerl Bier schon über 6 Euro. Für einen Experten ist das vorerst die Ausnahme. Die nächste Teuerung steht aber bevor.Für einen halben Liter österreichischen Biers vom Fass müssen Gäste des Lokals in Altmünster stolze 6,20 Euro zahlen. Auch die restlichen Preise haben es im Lokal am Traunsee in sich: Eine weitere heimische Sorte kostet ebenfalls 6,20 Euro, eine andere wird um 6 Euro angeboten.
Nun droht dem Gaststättengewerbe die nächste Teuerungswelle. Die Lohnverhandlungen für den KV-Vertrag wurden kürzlich abgeschlossen. Resultat: Mit 1. Mai bekommen Gastro-Mitarbeiter durchschnittlich 6 Prozent mehr Gehalt und ab 1. November weitere 2 Prozent."In touristischen Regionen wie dem Salzkammergut ist es eher wahrscheinlich, dass der halbe Liter Bier bald über 6 Euro kostet", erklärt der Branchenkenner.
In einem Gasthaus in Altmünster, Bezirk Gmunden, müssen Gäste stolze 6,20 Euro für einen halben Liter österreichisches Bier vom Fass zahlen Dies könnte jedoch bald zur Regel werden, da die Lohnverhandlungen für den KV-Vertrag im Gaststättengewerbe zu einem Anstieg der Preise führen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klosterneuburg will mehr von den ÖBBMehr Park & Ride-Parkplätze, mehr Barrierefreiheit, mehr Pünktlichkeit: Klosterneuburgs Stadtpolitiker wenden sich an Verkehrsministerin und Bundesbahnen.
Weiterlesen »
Babler beharrt auf Reichensteuer: „Wer mehr hat, soll mehr zahlen“„Kein anderes Land in der Europäischen Union hat so eine niedrige Vermögensbesteuerung wie Österreich“, kritisiert SPÖ-Chef Andreas Babler bei einem gemeinsamen Auftritt mit der roten...
Weiterlesen »
Mehr können die Mustangs nicht mehr machenDavid Aichinger über den Meistertitel der Basketballer und das Interesse größerer Sponsoren.
Weiterlesen »
Für mehr Nobelpreise brauchen wir mehr FördergelderErstmals wird über den Wissenschaftsfonds FWF mehr als eine Milliarde Euro an die österreichische Grundlagenforschung ausgezahlt.
Weiterlesen »
Immer mehr Pleiten: 'Sie können sich das Leben nicht mehr leisten'Zwar ist Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung, doch immer öfter führen die gestiegenen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in die Pleite.
Weiterlesen »
Teuerung führt zu mehr Pleiten: Immer mehr Österreicher sind überschuldetZwar ist Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung, doch immer öfter führen die gestiegenen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in die Pleite.
Weiterlesen »