Riesige Übernahme in der Ölbranche: Der US-Ölkonzern Exxon Mobil kauft seinen Konkurrenten Pioneer Natural Resources. Der Kaufpreis betrage 59,5 Milliarden Dollar (56,2 Mrd. Euro), teilte Exxon am Mittwoch mit. Der Milliardendeal hatte sich seit einer Woche abgezeichnet.
Die Übernahme ist heuer die größte überhaupt und der größte Deal von Exxon seit 1998, als der Ölriese den Konzern Mobil für 81 Milliarden Dollar geschluckt hatte.Bei dem Kauf fließt kein Bargeld, die Pioneer-Aktionäre sollen stattdessen Exxon-Aktien erhalten. Der Ölriese biete 253 Dollar pro Pioneer-Aktie, deren Schlusskurs am Dienstag bei 237,41 Dollar lag.
Das Gebiet erstreckt sich über Teile der Bundesstaaten Texas und New Mexico und ist wegen seiner relativ niedrigen Kosten für die Öl- und Gasförderung die begehrteste Region der US-Energieindustrie.In den vergangenen beiden Jahren hatte sich Exxon durch Kostensenkungen, den Verkauf zahlreicher Vermögenswerte und gestützt auf hohe Energiepreise aus der Verlustzone gekämpft und einen hohen Schuldenberg getilgt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der teuerste Deal des Jahres: Ölriese Exxon übernimmt Konkurrenten PioneerDer US-Energiesektor steht vor einer Megafusion: Der Ölgigant ExxonMobil will den Produzenten Pioneer Natural Resources übernehmen.
Weiterlesen »
Mega-Deal im Ölsektor: Exxon schluckt PioneerBei oe24.at finden Sie Infos, News und Neuheiten rund um das Thema Business.
Weiterlesen »
Exxon schluckt Pioneer für 59,5 Milliarden DollarEs handelt sich um den größten Kauf von Exxon seit 1998. Der Ölriese zahlt den Kaufpreis in Aktien. Exxon baut mit Übernahme die Schieferöl-Produktion aus.
Weiterlesen »
Natalie Harsdorf-Borsch: Erste Frau an der Spitze der BWBNatalie Harsdorf-Borsch war lang interimistische Leiterin der BWB. Nun hat sie es als erste Frau an die Spitze der Behörde geschafft.
Weiterlesen »
Natalie Hadersdorf-Borsch: Erste Frau an der Spitze der BWBNatalie Harsdorf-Borsch war lang interimistische Leiterin der BWB. Nun hat sie es als erste Frau an die Spitze der Behörde geschafft.
Weiterlesen »
Wien Energie: Der letzte Tag der U-KommissionJene Kommission, die die finanziellen Turbulenzen der Wien Energie im vorigen Sommer untersucht hatte, hat ihre Arbeit am Mittwoch beendet.
Weiterlesen »