In Österreich beträgt die Inflation knapp zehn Prozent. Es gibt jedoch Länder, die eine solch 'niedrige' Rate mit Handkuss nehmen würden.
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
In Österreich beträgt die Inflation knapp zehn Prozent. Es gibt jedoch Länder, die eine solch"niedrige" Rate mit Handkuss nehmen würden. In Argentinien war die Inflationsrate schon vor dem Ukraine-Krieg auf einem sehr hohen Level. Grund dafür ist eine Wirtschaftskrise, die das Land seit Jahren plagt. Mittlerweile hat sich die Situation verschlimmert, die Inflation schießt förmlich durch die Decke.Mittlerweile beträgt die argentinische Inflationsrate 108,8 Prozent – alleine im April stiegen die Verbraucherpreise um 8,4 Prozent, wie das Statistikamt INDEC in Buenos Aires am Freitag mitteilte.
Um das Haushaltsdefizit zu finanzieren, druckt die Zentralbank ständig frisches Geld. Die Mitte-Links-Regierung von Präsident Alberto Fernandez hat mit zahlreichen Maßnahmen versucht, den Zufluss ausländischer Devisen anzukurbeln und die stetig schwächer werdende Landeswährung Peso zu stützen – bisher jedoch erfolglos.
Erst im April hat die argentinische Zentralbank wegen eines gravierenden Devisenmangels einen Zahlungsaufschub für Dienstleistungen und Frachttransporte aus dem Ausland verkündet. Bis zum Jahresende seien Transaktionen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar ausgesetzt, teilten die Währungshüter vor knapp drei Wochen mit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖH-Wahl: 21 Prozent Beteiligung, IT-Probleme verzögern ErgebnisseIT-Probleme bei Stimmabgabe und -auswertung begleiteten die ÖH-Wahl bis zum Schluss. Die Wahlbeteiligung ist minimal gestiegen und kommt auf 21,2 Prozent. Erste Ergebnisse. ÖHWahl ÖH Wien Uni Universität Fachhochschule Wahl
Weiterlesen »
ÖH-Wahl: 21 Prozent Beteiligung, Ergebnisse erst am FreitagTechnik-Turbulenzen begleiteten die ÖH-Wahl bis zum Schluss. Die Wahlbeteiligung ist minimal gestiegen und kommt auf 21,2 Prozent. Erst gegen 21 Uhr trudelten erste Resultate der Hochschulen ein....
Weiterlesen »
20 Prozent Rabatt – hier wird Gas nun endlich billigerViele Menschen sind verzweifelt: Sie können sich ihre Energie kaum mehr leisten. Ein Anbieter macht Gas jetzt deutlich billiger.
Weiterlesen »
Karl Nehammer: Ein Jahr „Mister 100 Prozent“Vor einem Jahr wurde Karl Nehammer mit 100 Prozent zum ÖVP-Parteichef gewählt. Wie ist die Stimmung heute? Plus: Wie sich Sebastian Kurz mit neuen Fakten gegen die WKStA wehrt. [Krone+]
Weiterlesen »
Wenn 38 Prozent vom Geld fürs Wohnen draufgehenUnter der Belastung hoher Wohnkosten stöhnen vor allem Haushalte mit niedrigen Einkommen. Das zeigen Zahlen der Statistik Austria. Im internationalen Vergleich ist die Gesamtsituation in Österreich aber noch relativ gut.
Weiterlesen »
Nach Lieferando und Foodora kommt Wolt nach ÖsterreichKünftig werden auch Wolt-Kuriere in blauen Jacken Essen ausliefern. Der finnische Essenslieferdienst verspricht eine Lieferung innerhalb von 30 Minuten.
Weiterlesen »