Max Wagner Autarkie GmbH erhält Sonderpreis 'Hochwasser-Hilfe'

Gesellschaft Nachrichten

Max Wagner Autarkie GmbH erhält Sonderpreis 'Hochwasser-Hilfe'
Max Wagner Autarkie GmbhHochwasserWKNÖ
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Max Wagner Autarkie GmbH in St. Andrä-Wördern wird für ihre hervorragenden Hilfsleistungen bei den Schäden von Hochwasser im September 2023 mit dem Sonderpreis 'Hochwasser-Hilfe' ausgezeichnet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Gratulation zum ethos award-Sonderpreis Hochwasser-Hilfe : WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker,"Hochwasser-Held" Maximilian Wagner mit seiner Max Wagner Autarkie GmbH und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.as verheerende Hochwasser im September in Niederösterreich hinterließ nicht nur Schäden, sondern zeigte auch, was Solidarität bedeutet. Besonders hervorgetan hat sich dabei die Max Wagner Autarkie GmbH aus St. Andrä-Wördern .

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich und Ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes, hatten den Sonderpreis ins Leben gerufen, um jene Unternehmen zu würdigen, die sich in der Katastrophenhilfe besonders engagierten. Insgesamt 31 Betriebe reichten Bewerbungen ein. Eine Jury wählte schließlich die St. Andräer Firma „Max Wagner Autarkie GmbH“ als Sieger aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Max Wagner Autarkie Gmbh Hochwasser WKNÖ Ecoplus St. Andrä-Wördern NÖN.At Sonderpreis

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schollach: Diskussion um Entschädigung von Hochwasser-OpfernSchollach: Diskussion um Entschädigung von Hochwasser-OpfernSchollacher fühlt sich von Schadenskommission der Gemeinde falsch behandelt. Land Niederösterreich verweist auf Gemeinde Schollach. Dort ist man bemüht den Fall aufzuklären. (NÖNplus)
Weiterlesen »

SC Zwettl und Stadtgemeinde vereinbaren Sanierung des Zwettltal-Stadions nach HochwasserSC Zwettl und Stadtgemeinde vereinbaren Sanierung des Zwettltal-Stadions nach HochwasserDas Zwettltal-Stadion wurde durch das September-Hochwasser stark beschädigt. SC Zwettl und Stadtgemeinde sind sich darüber einig, dass die Sanierung des Stadions im kommenden Winter beginnen soll, damit es im Sommer wieder genutzt werden kann.
Weiterlesen »

3,6 Millionen Euro Schaden durch September-Hochwasser in Klosterneuburg3,6 Millionen Euro Schaden durch September-Hochwasser in KlosterneuburgBürgermeister Christoph Kaufmann hat während des Gemeinderates die großen Schäden des September-Hochwassers bekannt gegeben: 3,6 Millionen Euro für die Stadtgemeinde Klosterneuburg.
Weiterlesen »

Krems: 15.000 Kubikmeter Material nach Hochwasser abtransportiertKrems: 15.000 Kubikmeter Material nach Hochwasser abtransportiertNach dem Hochwasser im September blieben an den Ufern des Kremsflusses in Krems 15.000 Kubikmeter Material zurück. Diese Ablagerungen von Sand und Gestein sollen bis zum Weihnachtsfest vollständig abtransportiert sein.
Weiterlesen »

Weitere Maßnahmen nach Hochwasser in WienWeitere Maßnahmen nach Hochwasser in WienDie Wehrmauern der Auhof-Becken wird saniert, gleichzeitig um einen Meter erhöht.
Weiterlesen »

Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeTexingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:59:55