Die Umweltnews der Woche außerdem mit der Zählung des Schneehuhns, bedrohlichen Megadürren und auftauendem Permafrost. In Graz misst ein Laser die Entfernung zu Satelliten und Weltraumschrott, und...
Die Umwelt news der Woche außerdem mit der Zählung des Schneehuhns, bedrohlichen Megadürren und auftauendem Permafrost. In Graz misst ein Laser die Entfernung zu Satelliten und Weltraumschrott, und in Leoben arbeitet ein neues CD-Labor gegen Versprödungen.Die Hausmaus singt gern im hochfrequenten Bereich. Bei der Balz wird viel geträllert, haben Forschende der Vet-Med-Uni jetzt an Mäusen gezeigt, die aus der freien Natur stammten.
Eine erhöhte Gefahr durch ansteckende Krankheiten und Schadstoffe, eine Unterbrechung der Versorgungswege, Schäden an der Infrastruktur und eine Verschlechterung der Wasserqualität – die Auswirkungen der tauenden Permafrostböden für die rund drei Millionen Bewohnerinnen und Bewohner der Arktis sind enorm.
Die Menge an Weltraumschrott nimmt rasant zu: Derzeit geht man von 40.000 Weltraumschrottobjekten aus, die neben 10.000 funktionstüchtigen Satelliten die Erde umkreisen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Tierisches Problem: Manchester United hat viele MäuseDie Stadiongastronomie im Old Trafford wurde aus Gründen der Hygiene auf zwei Sterne zurückgestuft.
Weiterlesen »
Sober Sex: Die neue Trendbewegung der unbeschwerten IntimitätDer Artikel beleuchtet den Trend des 'Sober Sex', bei dem Menschen bewusst auf Alkohol verzichten, um echte Intimität und ungefilterte erotische Begegnungen zu erleben.
Weiterlesen »
Migräne, Sex, Protein-Hype: Die zehn beliebtesten Folgen des „Gut zu wissen“-PodcastsDer „Gut zu wissen“-Podcast auf TT.com und diversen Plattformen hat im Jahr 2024 die Top Ten der beliebtesten Folgen veröffentlicht. Die Themen reichen von Angst vor dem Autofahren über Mobbing in der Schule bis hin zu neuen Migränetherapien.
Weiterlesen »