Maurer macht Erfahrungen mit Sexismus öffentlich

Österreich Nachrichten Nachrichten

Maurer macht Erfahrungen mit Sexismus öffentlich
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 98%

Die grüne Klubchefin Sigrid Maurer teilt ihre Erfahrungen mit übergriffigen Gästen in der Gastronomie und hat einen dringenden Appell an Betroffene.

Die grüne Klubchefin Sigrid Maurer teilt ihre Erfahrungen mit übergriffigen Gästen in der Gastronomie und hat einen dringenden Appell an Betroffene., macht auf Instagram und TikTok ihre Erfahrungen mit Sexismus in der Gastronomie öffentlich. Am Montag veröffentlichte die Politikerin auf Social Media ein Video, in dem sie über eine Tätigkeit im Catering berichtet. Diese habe sie während der Schulzeit nebenbei ausgeübt.

Damals sei sie für die Betreuung von großen Galadiners oder Großevents für die Stadt Innsbruck oder das Land Tirol zuständig gewesen, schildert die 38-Jährige. Das Ambiente sei stets"sehr teuer, sehr nobel und sehr edel" gewesen. Nicht so edel seien in vielen Fällen anwesende Männer gewesen.

Im weiteren Verlauf des Clips berichtet sie von"Umgehungskonstruktionen". Wenn jemand besonders betrunken war, habe man der Person etwa fortan nur noch alkoholfreies Bier serviert oder einen männlichen Kollegen ersucht, den Gast zu bedienen."Aber es hat einfach dazugehört". Auch heute sei es zum Teil immer noch so, ist Maurer überzeugt.

Die Klubchefin der Grünen, Sigrid Maurer, berichtet auf Social Media über ihre Erfahrungen mit Sexismus in der Gastronomie während ihrer Zeit im Catering während der Schulzeit

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenBücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »

Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenDie russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalKaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Weiterlesen »

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDer Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Weiterlesen »

Ungarns Notenbank fürchtet um eigene UnabhängigkeitUngarns Notenbank fürchtet um eigene UnabhängigkeitDie Regierung will die Aufsicht über die heimische Notenbank ausweiten.Das Vorhaben könne der Finanzstabilität schaden.
Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:26:00