Maurer abgestraft – nur 81,9 Prozent für Klubchefin

Politik Nachrichten

Maurer abgestraft – nur 81,9 Prozent für Klubchefin
ÖsterreichDie GrünenGrüne
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 98%

Die Grünen haben Werner Kogler mit 94,5 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl gewählt. Einen Dämpfer gab es für Sigrid Maurer.

Die Grünen haben Werner Kogler mit 94,5 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl gewählt. Einen Dämpfer gab es für Sigrid Maurer .

Und Kogler stellte unmissverständlich fest:"Wir werden weiter als Grünes Team für Naturschutz und Bodenschutz arbeiten, an der Unabhängigkeit zum russischen Gas und für eine starke, lebendige Demokratie."Hinter Vizekanzler Kogler reihten sich Umweltschutzministerin Leonore Gewessler, Justizministerin Alma Zadić, Klubchefin Sigrid Maurer und Generalsekretärin Olga Voglauer auf der Bundesliste der Grünen ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Die Grünen Grüne Leonore Gewessler Werner Kogler Sigrid Maurer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖIm Bezirk Tulln hält die ÖVP zwar mit 28,7 Prozent Platz 1, klarer Wahlsieger ist aber auch hier die FPÖ die um 6,7 auf 22,8 Prozent zulegt. Platz 3 holt die SPÖ mit 19,6 Prozent. NEOS überholt mit 12,5 Prozent die Grünen (11,6 Prozent). DNA (2,5 %) und KPÖ (2,3 %) sind auch im Bezirk Schlusslichter.
Weiterlesen »

Die EZB vollzieht die Wende – Zinsen sinken um 0,25 ProzentDie EZB vollzieht die Wende – Zinsen sinken um 0,25 ProzentWie erwartet senkte die Europäische Zentralbank die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt. Was bedeutet dieser Schritt für Inflation, Finanzmärkte, Sparer und Kreditnehmer?
Weiterlesen »

Erste Prognose zum Ergebnis der EU-Wahl 2024Erste Prognose zum Ergebnis der EU-Wahl 2024In der ersten Trendprognose von APA/ORF/Puls24 liegt die FPÖ bei der EU-Wahl 2024 mit 27 Prozent klar auf Platz eins vor der ÖVP, die 23,5 Prozent erreicht. Knapp dahinter folt die SPÖ mit 23 Prozent, die Grünen liegen gleichauf mit den NEOS bei 10,5 Prozent.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖEU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftUmfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:02:47