In Matrix Resurrections kämpft Keanu Reeves erneut gegen die Fake-Realität. Mehr als ein Déjà-vu.
Es ist so viel einfacher, die Realität zu begraben, als Träume zu entsorgen, steht in neongrünen Lettern auf der Toilettenwand. Es handelt sich um ein Zitat aus „Americana“, dem Debütroman von Don DeLillo – einem düsteren Gesellschaftsporträt voller hellsichtiger Medienkritik. Thomas Anderson betrachtet den Schriftzug eingehend. Er erinnert ihn an etwas, da ist er sich sicher, er weiß nur noch nicht genau, woran.
Eine müßige Frage: Alles, was heutzutage an wiedererkennbarem geistigem Eigentum nicht niet- und nagelfest ist, wird von der Filmindustrie aufgewärmt und neu verpackt. Die Auferstehung von „Matrix“ war unabwendbar. Nun, kurz vor Weihnachten, ist es so weit: Der vierte Matrix-Teil startet am Donnerstag in den Kinos. Regie führte Lana Wachowski, die damals, als sie noch Larry hieß, zusammen mit ihrer Schwester Lilly beim Originalfilm hinter der Kamera stand.
Der vierte Film liefert folgende Erklärung: weil die Firma Warner Brothers die Matrix-Reihe sonst nach eigenem Gutdünken neu aufgesetzt hätte, ohne die Urheber. Deren Vertrag wäre einfach gekündigt worden. Behauptet jedenfalls ein aalglatter Anzugträger , der verdächtig an die bösen Systemwächter aus dem Original erinnert. Er spricht zwar von einer Videospielmarke, doch die Anspielung ist unmissverständlich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Omikron: Welche Lehren wir aus Südafrika ziehen könnenIn Südafrika scheint der Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten. Welche Schlüsse wir aus den Daten von dort ziehen können - und welche nicht.
Weiterlesen »
Omikron in USA nun dominante VarianteFast drei Viertel der Neuinfektionen gehen auf die neue Variante zurück. US-Präsident Biden hat für heute eine Rede geplant.
Weiterlesen »
Teleskop mit Technik aus Wien fliegt ins AllMit Technik aus der Stadt fliegt zu Weihnachten das bisher größte Spiegelteleskop der Welt ins All.
Weiterlesen »