Wie ein Deserteur und Kriegsverbrecher sich auf der Flucht fühlt und Europas Friedenstraum zerbricht: der Roman „Tanz des Verrats“ des französischen Prix-Goncourt-Preisträgers.
Wie ein Deserteur und Kriegsverbrecher sich auf der Flucht fühlt und Europas Friedenstraum zerbricht: der Roman „Tanz des Verrats“ des französischen Prix-Goncourt-Preisträgers.
Der Krieg liegt immer auf der Lauer, Garantie auf Frieden gibt es nicht: Diese Lektion, die viele Europäer gegenwärtig wieder lernen müssen, scheint der 1972 geborene Franzose Mathias Énard schon früh verinnerlicht zu haben. Es hat wohl mit seinem Werdegang zu tun, der ihn nach der Schule für lange Zeit aus Europa hinausführte: Énard hat Arabisch und Persisch studiert und zehn Jahre im Nahen Osten gelebt.
Das Fallen aller Grenzen der Gewalt und Grausamkeit im Krieg zieht sich als Thema durch Énards Werk, eines der inhaltlich und stilistisch interessantesten in der europäischen Gegenwartsliteratur. „Zone“ bestand aus einem inneren Monolog eines Jugoslawienkriegsveteranen – in Form eines einzigen Satzes.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mathias Haller: „Der brutale Charakter“ ist nach zwei Jahren zurückScheibling gewann 2:1 gegen die St. Pölten Juniors Mathias Haller spielte erstmals seit März 2022 wieder 90 Minuten. Der Mentalitätsspieler über seine Leidenszeit, das Comeback und seine Zukunft am Fußballplatz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Verhaltensökonom Armin Falk weiß, wie man Menschen für den Klimaschutz gewinntIn Experimenten ergründet der deutsche Wirtschaftswissenschaftler, warum sich Menschen egoistisch verhalten. Die Ergebnisse seiner Forschung verraten, was es braucht, damit wir die Klimakrise erfolgreich bekämpfen können
Weiterlesen »
Tausende Menschen nehmen an der Beerdigung von Alexej Nawalny teilTausende Menschen haben am Freitag an der Beerdigung von Alexej Nawalny teilgenommen. Die Trauerbekundungen schlugen zwischenzeitlich in offene Anti-Kreml-Proteste und Anti-Kriegs-Proteste um. Mehr als 100 Menschen wurden festgenommen.
Weiterlesen »
Tausende Menschen nehmen an Nawalnys Beerdigung teilTausende Menschen haben am Freitag an der Beerdigung von Alexej Nawalny teilgenommen. Die Trauerbekundungen schlugen zwischenzeitlich in offene Anti-Kreml-Proteste und Anti-Kriegs-Proteste um. Mehr als 100 Menschen wurden festgenommen.
Weiterlesen »
Alleine einkaufen gehen: OGH-Urteil stärkt Selbstbestimmung von Menschen mit BehinderungLange erwartetes Grundsatzurteil des OGH bestätigt: Menschen mit Beeinträchtigung rund um die Uhr zu beaufsichtigen, widerspricht dem Recht auf Selbstbestimmung.
Weiterlesen »
5 Menschen von Fallschirm mit Hilfslieferungen erschlagenBei Hilfslieferungen aus der Luft für die hungernden Menschen im Gazastreifen hat es am Freitag einen tragischen Unglücksfall gegeben.
Weiterlesen »