Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn lud zum traditionellen Martiniloben mit feierlicher Jungweinsegnung ein. Kulinarisch stand der Abend ganz im Zeichen traditioneller Spezialitäten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei der Jungweinsegnung : Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Kellermeister Viktor Teufelsbauer, Direktor Stefan Amon, Diakon Josef Weidner, LK-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss. ie Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn lud zum traditionellen Martiniloben mit feierlicher Jungweinsegnung ein. Kulinarisch stand der Abend ganz im Zeichen traditioneller Spezialitäten.
Tradition hat das alljährliche Erntedankfest rund um das Martinifest mit gleichzeitiger Weintaufe in der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn. Zahlreiche Gäste aus dem Betrieb der Fachschule selbst, aus dem Kreis der ehemaligen Mitarbeiter, vor allem aber aus sämtlichen öffentlichen Organisationen, mit denen die Schule während desJahres zusammenarbeitet, waren geladen und folgten der Einladung gerne.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weintaufe: Der frühe Wein heißt jetzt „Primus Unum“Der neue Weinjahrgang 2024 wurde von Weinpaten Hannes Steinacker „Primus Unum“ benannt, was so viel wie „der Frühe“ oder „der Zeitige“ bedeutet.
Weiterlesen »
Stopfmast und Lebendrupf: Import von Qualzucht-Gänsen im Vorjahr gestiegenDer Import von Martinigänsen nach Österreich ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: Laut Vier Pfoten waren es 1.774 Tonnen, während es im Jahr 2022 'nur' 1.370 Tonnen waren.
Weiterlesen »
Im Kulturkeller mundete der „Stopfer-Bua“ und rannte der SchmähDer Verein ravelsbach.kultur hat wieder einmal das Kulturelle mit dem Kulinarischen verbunden und zu einem Medizinkabarett samt Weintaufe in den Kulturkeller Ravelsbach geladen.
Weiterlesen »
Verena Scheitz in Krems Patin für Frauenwein „Lebe.Liebe.Lotte“Genuss für Gaumen, Augen und Ohren war die Weintaufe des Soroptimist Club Fidelitas Krems in der Dominikanerkirche. Verena Scheitz war die Patin des Jungweins.
Weiterlesen »
Jungwein begeisterte im Tribuswinkler PfarrstadlMichael Fischer vom gleichnamigen Heurigenbetrieb in Tribuswinkel hat im Vorjahr die Idee einer Weintaufe wieder aufleben lassen. Mit großem Erfolg wurde diese heuer wieder durchgeführt.
Weiterlesen »
„Schmuckstück“ in der Feuersbrunner KellergasseDer Jungwein für die Weintaufe der Feuersbrunner Winzer trägt den klangvollen Namen „Schmuckstück“. Als Weinpate fungierte am Sonntagnachmittag der Präsident des Österreichischen Bundesweinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager.
Weiterlesen »