Nach der Pensionierung von Angelika Fichtenberg übernimmt ein Arzt aus Ybbs die Ordination in Martinsberg.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit dem 6. Mai bekommt Martinsberg offiziell einen neuen Allgemeinmediziner. Nachdem sich Angelika Fichtenberg am 19. April in die Pension verabschiedete, übernimmt Martin Oberleitner ihre Ordination in der Bahnstraße. Fichtenberg war zehn Jahre in der Gemeinde als Ärztin tätig. Oberleitner will die Ordination nach einer kurzen Übergangspause nun nahtlos und ohne große Veränderungen weiterführen.
„Durch meine Lebensgefährtin bin ich eigentlich zurück ins Waldviertel und zu meinem Elternhaus in Ybbs gekommen“, erzählt der 44-jährige. Dabei sei er auf die freie Stelle in Martinsberg aufmerksam geworden. „Ich wollte mich immer schon gerne selbstständig machen, und so ergab sich zufällig die perfekte Gelegenheit“, erklärt Oberleitner.
Übernommen werden ebenfalls die beiden Ordinationsmitarbeiter. Als zusätzliche Stützkraft wird zu Beginn auch Martin Oberleitners Lebensgefährtin mithelfen. „Sie ist Stationsleiterin auf der Intensivstation in St. Pölten, aber gerade in Karenz mit unserer fünf Monate alten Tochter Laura“, erklärt der frischgebackene Vater zum neuen Familienglück.
Arzt Ordination Martinsberg Friedrich Fürst Angelika Fichtenberg Martin Oberleitner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochbeete für die NÖ Kinderbetreuung in MartinsbergIn der NÖ Kinderbetreuung Martinsberg kann man jetzt in neuen Hochbeeten klimafit gärtnern.
Weiterlesen »
Volkstanzgruppe eröffnete den Pfarrball in MartinsbergVolkstanzgruppe, Schuhplattler, „Sie & I“ und ein Schätzspiel waren die Anziehungspunkte beim Pfarrball in Martinsberg.
Weiterlesen »
Die Tech-Revolution in der ArztpraxisDigitalisierung im Gesundheitswesen ist mehr als Doktor Google oder Online-Anmeldung für eine Arztvisite. Über automatisierte Labors, künstliche Intelligenz in der Pflege und Arztpraxen als...
Weiterlesen »
Neue Arztpraxis in Weistrach eröffnetDie Arztpraxis "Gesundbrunnen" hat offiziell ihre Pforten in Weistrach geöffnet. Die Allgemeinärztin Martha Huber hat die Praxis auf eigene Kosten errichtet und sichert damit langfristig die medizinische Versorgung in der Gemeinde.
Weiterlesen »
Rohrau: Dorli Muhr im Gespräch mit Martin GrassbergerDie Gastgeberin der „Rohrauer Gespräche“ unterhielt sich am Sonntag im Haydnhaus mit dem Wiener Mediziner und Biologen Martin Grassberger über die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Umwelt.
Weiterlesen »
„Braune Wiener Brut“ hat Martin Kušejs „Abschiedsgeschenk“ nicht einmal ignoriertDer Aktionskünstler Flatz scheiterte im Burgtheater an der Nichtbeachtung seiner Skandal-Trächtigkeit. Trotz persiflierender roter Beflaggung und Hitler-Gestik an der Fassade. Der Abend rund um...
Weiterlesen »