Am Sonntag beginnt die Fußball-WM in Katar. Geht es nach den Marktwerten, dann gibt es einen Überraschungs-Weltmeister.
Am Sonntag beginnt die Fußball-WM in Katar. Geht es nach den Marktwerten, dann gibt es einen Überraschungs-Weltmeister.
Bei kaum einer Fußball-WM hat es dermaßen viele Favoriten gegeben. Der ungewöhnliche Termin inmitten der Saison ist für alle Neuland, deshalb ist der Favoritenkreis wohl so groß wie selten zuvor. Auch, weil einige europäische Schwergewichte zuletzt schwächelten, andere, wie etwa Dänemark, bei der EM vor eineinhalb Jahren überraschten.
Geht es nach den Marktwerten, dann krönt sich ein Überraschungsteam zum Weltmeister: England. Denn die"Three Lions" werden trotz des Vize-Weltmeistertitel nach mageren Auftritten im Kalenderjahr 2022 nicht zum engsten Favoritenkreis gezählt, die Elf von Gareth Southgate holte im Jahr 2022 zwei Siege bei drei Remis und drei Niederlagen, musste deshalb auch sieglos aus der A-Liga der Nations League absteigen - wie auch Österreich.
An der letzten Stelle liegt hingegen - wenig überraschend - WM-Gastgeber Katar. Der Kader der Kataris ist gerade einmal knapp 15 Millionen Euro wert. Nur vier Millionen Euro wertvoller ist Costa Ricas Aufgebot. Allerdings entfallen davon bereits fünf Millionen Euro auf Tormann-Star Keylor Navas. Das drittschlechteste Team ist Saudi-Arabien mit 25,2 Millionen Euro.Besonders kurios allerdings: der wertvollste Fußballer der Welt wird nicht bei der Wüsten-WM auflaufen.
Unter den Top Ten folgen noch Englands Star Phil Foden sowie Spaniens Pedri, Englands Jude Bellingham, Uruguays Federico Valverde und Jamal Musiala aus Deutschland – sie alle sind 100 Millionen Euro wert. Weiters gelistet sind Spaniens Gavi sowie die Engländer Bukayo Saka und Harry Kane mit einem Wert von jeweils 90 Millionen Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daten und Fakten zur Fußball WM 2022 in KatarVom 20. November bis 18. Dezember steigt in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft! Insgesamt 64 Spiele werden in acht Stadien, die in einem Umkreis von ...
Weiterlesen »
Die Schande von KatarDie Fußball-WM in Katar ist der größte Sündenfall des Weltfußballs. Die korrupte Vergabe, die geknechteten Arbeiter, die sinnlosen Bauten. Acht Gründe, warum der Falter nicht über dieses Turnier berichten wird
Weiterlesen »