Die Männer schwitzen, die Frauen bibbern – ein Klischee oder Wahrheit? Neue Erkenntnisse liefern interessante Neuigkeiten.
mit 2.800 Teilnehmern bestätigt das Klischee: Frauen frieren wirklich häufiger als Männer – und zwar an Händen und Füßen. Insgesamt klagen 31,1 % der Frauen und 6,9 % der Männer über kalte Extremitäten.) haben Frauen im Durchschnitt weniger Körpermasse, mehr Körperfett, weniger fettfreie Masse, aber weniger Körperoberfläche als Männer", erklärt Prof.
Eine Erklärung für diesen Unterschied sei, dass der Ionenkanal durch Testosteron angeregt und durch Östrogen gehemmt werde. Dadurch würden weibliche Tiere möglicherweise bereits von Haus aus über andere Mechanismen zur Kältevermeidung verfügen. Aktuell untersuchen Decher und sein Team, ob Menschen mit genetischem Funktionsverlust in dem KCNQ1 Kanal auch eine veränderte Temperaturwahrnehmung haben.Frauen frieren tatsächlich häufiger als Männer, insbesondere an Händen und Füßen, was durch eine Baseler Umfrage mit 2.800 Teilnehmern bestätigt wurde
Dies liegt an Unterschieden in der Körperstruktur und Muskelmasse sowie möglicherweise genetischen Faktoren, die das Temperaturempfinden beeinflussen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kate Winslet: Frauen werden mit Etiketten versehen, die es für Männer nicht gibtDem Magazin 'Harper's Bazaar' hatte Winslet erzählt, ein Crewmitglied habe ihr geraten, bei einer Bikiniszene vielleicht etwas aufrechter zu sitzen.
Weiterlesen »
Belarusische Oppositionsführerin: Die drei Frauen, die Lukaschenkos Diktatur herausfordertenDer Artikel erzählt die Geschichte der belarussischen Oppositionsführerin Olga Shparaga und ihrer Mitstreiterinnen Maria Kalesnikova und Swetlana Tichanowskaja. Sie protestierten gegen die gefälschten Wahlen in Belarus und wurden dafür hart bestraft.
Weiterlesen »
Warum Frauen weniger sparen als MännerDie Österreicherinnen und Österreicher sparen gerne. Sechs von zehn Personen ist das Thema laut einer Befragung grundsätzlich wichtig. Aber: Frauen sparen fast um die Hälfte weniger. Dafür hätten sie aber auch schlechtere Voraussetzungen als Männer.
Weiterlesen »
Männer verursachen in Österreich doppelt so viele Verkehrsunfälle wie FrauenBei zwei Drittel aller Unfälle 2023 waren Männer die Hauptverursacher. Das sind laut einer Analyse die Gründe.
Weiterlesen »
Gleichberechtigung im Sport - Ernst: 'Das gilt nur für Männer, nicht für Frauen'Der FIBA 3x3 Europe Cup 2024 setzte auch ein wichtiges Zeichen für Gleichberechtigung: Virginia Ernst, Clemens Doppler warfen für den guten Zweck.
Weiterlesen »
Männer und Frauen gemeinsam - Aufruhr wegen Unisex-UmkleideDass es im Theresienbad nur mehr Unisex-Umkleiden gibt, bringt die Wiener FPÖ zum Schäumen. Club-Chef Krauss fordert eine Weisung an städtische Bäder.
Weiterlesen »