Die Feuerwehr wurde in Oberwaltersdorf zu einem Brand alarmiert. Der Bewohner war nicht kooperativ, beschimpfte sie. Die Polizei musste einschreiten.
Am Dienstagmorgen musste die Polizei in Oberwaltersdorf die Feuerwehr und Rettung bei einem Einsatz unterstützen. Eine aufmerksame Frau meldete einen Brand auf dem Nachbargrundstück. Laut Infos hatte sie beobachtet, wie ein Nachbar etwas Brennendes aus dem Fenster geworfen hatte, woraufhin eine Stichflamme zu sehen war.
Die Feuerwehr musste einen brennenden Müllcontainer vor dem Haus löschen. Da unklar war, ob sich auch ein Feuer im Inneren des Hauses befand, versuchte die Feuerwehr, Zugang zum Gebäude zu erhalten. Doch der Hausbesitzer zeigte sich nicht kooperativ. Und ließ die Einsatzkräfte nicht ins Haus.Laut Infos beschimpfte er die Einsatzkräfte. Diese riefen die Polizei zu Hilfe.
Bereits vor zwei Jahren kam es zu einem ähnlichen Vorfall mit dem Mann, der damals das Eingreifen des Sondereinsatzkommandos Cobra erforderte, um ihn aus dem Haus zu holen - mehr dazu
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Müllcontainer angezündet: Mann wollte Feuerwehr nicht ins Haus lassenAm Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf, die Polizei und der Rettungsdienst zu einem anspruchsvollen Einsatz gerufen.
Weiterlesen »
Bremsen versagten:Mann stürzte in Tirol mit Pkw rund 300 Meter in die TiefeDer Lenker suchte nach dem Bremsausfall einen Notweg durch eine Böschung. Nach dem Sturz in ein Gelände war er im Fahrzeug eingeklemmt.
Weiterlesen »
Nach Tod des Gründers: „Comedor del Arte“ lebt weiterEnde Juni wurde das Haus geschlossen, jetzt beschloss der Vorstand die Aktivitäten ohne fixes Vereinshaus weiterzuführen.
Weiterlesen »
Katze von Balkon gerettetNachbarn alarmierten die Feuerwehr, weil eine Katze sich offenbar auf einen Balkon verirrt hat.
Weiterlesen »
Die Sammelbilanz bei Elektrogeräten ist gut, aber nicht gut genug für die EUÖsterreich liegt bei der Sammelquote für Elektromüll im Spitzenfeld. Für die EU-Vorgaben reicht es trotzdem nicht. Zur E-Schrott-Vermeidung kündigt der Haushaltsgerätehersteller BSH an,...
Weiterlesen »
Neuer Staat kostete Chefarzt ReisepassMann verliert wegen eines Akts von 1993 die österreichische Staatsbürgerschaft.
Weiterlesen »