Korrekte Händedesinfektion kann die Zahl der Infektionen mit Krankenhauskeimen deutlich verringern.
Jedes Jahr sterben in Österreich 4500 bis 5000 Menschen an Krankenhauskeimen. Darauf macht die Semmelweis Foundation im Vorfeld des Welttags der Händehygiene am Sonntag aufmerksam. Denn korrekte Händedesinfektion in den Spitälern könne, wird betont, diese Zahl „mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich“ reduzieren.
Die zunehmende Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien hat zur Folge, „dass sich viele dieser Infektionen nicht mehr angemessen behandeln lassen und Menschen teilweise nach harmlosen Eingriffen oder Wundversorgungen schwer erkranken“, warnte die Foundation. In Österreich würden sich Schätzungen zufolge jedes Jahr 95.
Verursacht würden die Infektionen meist durch mangelhafte Hygiene oder die Nicht-Einhaltung präventiver Maßnahmen aufgrund organisatorischer oder struktureller Umstände - nämlich Personalmangel und Zeitdruck in den Spitälern. „Die korrekt ausgeführte und alkoholbasierte Händedesinfektion spielt eine entscheidende Rolle.
Als Gegenmaßnahmen seien eine Stärkung der Rolle des Hygienepersonals in Gesundheitseinrichtungen nötig, die Einbeziehung der Patienten sowie verbindliche und bundesweit einheitliche Standards. Ein Schritt in die richtige Richtung wäre zudem das Masterstudium „Krankenhaushygiene“, das seit mehr als sieben Jahren auf Umsetzung warte. ins Leben gerufen, der jedes Jahr am 5. Mai stattfindet. Das Datum 5.5.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Es wird immer schlimmer: 280 Säcke Müll in Neunkirchen gesammelt„Eine wirkliche Katastrophe“ - so beschreibt ÖVP-Umweltgemeinderat Thomas Rack die aktuelle Müllentsorgungsdisziplin der Neunkirchner Bevölkerung: Bei der jährlichen Flurreinigung mussten heuer 280 Säcke Müll entsorgt werden.
Weiterlesen »
David Beckham gewinnt 280-Millionen-Euro-RechtsstreitDavid Beckham hat einen Markenstreit gegen mehrere Online-Händler gewonnen. Sie hatten gefälschte Kleider, Parfums und Accessoires des Stars verkauft.
Weiterlesen »
„Ohne sachliche Gründe“: Grüne kritisieren mangelnde Zustimmung der ÖVP zu Weisungsrats-BesetzungKomme die Zustimmung nicht bald, müsse wohl ein neuer Vorschlag des Rechtsschutzbeauftragten eingeholt werden, heißt es aus dem Justizministerium.
Weiterlesen »
Selenskyj beklagt mangelnde militärische Unterstützung des WestensDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut die aus seiner Sicht unzureichende militärische Unterstützung des Westens im Kampf gegen die russischen Invasionstruppen kritisiert. Er betonte die Notwendigkeit, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und die Aufmerksamkeit der Welt auf die Ukraine zu lenken. Besonders der Energiesektor sei derzeit ein Problemfeld, da er regelmäßigen schweren russischen Angriffen ausgesetzt ist und bereits mit Stromausfällen zu kämpfen hat. Die Regierung in Kiew bemüht sich um den Ausbau der Flugabwehr, doch die einzelnen Gemeinden sollten die Probleme im Auge behalten.
Weiterlesen »
280.000 Euro Schaden durch Sozialbetrug im Bezirk ZwettlDie „Task Force Sozialbetrug“ konnte im Bezirk bereits zahlreiche Betrugsdelikte aufdecken und war nun großes Thema bei einem Vernetzungstreffen in Zwettl. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Bürgermeisterinnen tagen – Festredner sind mehrheitlich männlichÖsterreich könne es sich nicht leisten, dass durch mangelnde Gleichstellung Talente für die Politik verloren gingen, betont Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Tagung der...
Weiterlesen »