Der Regen hat die Pflanzen angespornt, ein bisschen streicheln schadet dennoch nicht.
Wenn jemand „Passt schon“ sagt, dann passt es natürlich nicht. Es heißt vielmehr: „Lass es gut sein“, da gibt es nichts mehr zu reden, es ist erledigt. Anders als „Passt“, das darf man durchaus wörtlich nehmen. In eine ähnliche Kategorie fällt auch „Mia is’ wurscht“, was das genaue Gegenteil bedeutet, aber auch ein wenig von der Betonung abhängt. Der, der es sagt, und die, die es hört, wissen, was wirklich gemeint ist, und das passt schon.
Kein Wunder, dass es dauernd Missverständnisse gibt, wenn es oft um so feine Nuancen geht. Manchmal muss ein wenig Zeit vergehen, bis etwas wirklich wieder passt. Bei manchen dauert es zwanzig Jahre, bei anderen zwanzig Minuten. Wie man halt so ist. Dabei ist das ja auch nicht unveränderlich. Das Sommerkleid, das einen letztes Jahr in eine Prinzessin verwandelt hat, passt noch, aber es passt nicht mehr zu mir. Nun denkt man beim Blick in den Spiegel eher an Queen Mum. Die vielen Farben und Blumenmuster, die den letzten Sommer so beschwingt machten, wirken heute laut. Der Schnitt ist auch nicht schmeichelhaft. Der Blick auf einen selbst hat sich verändert. Von diesen inneren Umschwüngen lebt die Modebranche.
Manchmal reicht schon ein Wetterumschwung, und alles sieht anders aus. Die Tomatenpflanzen im Beet haben sich schnell erholt. Vor den Gewittern waren sie Krewegerl, der Starkregen hat sie nun offenbar angespornt. Nur nicht verwöhnen, das sagt die Gartengöttin der „Presse“, Ute Woltron, wenn sie um Rat bei schwächelnden Gewächsen gefragt wird. Pflanzen, die nicht übergossen werden, strecken die Wurzeln tiefer in die Erde. Und der Wind kräftigt die Stängel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kaiserwetter in Bad Ischl: Regen, Regen, wir haben nichts dagegenBad Ischl und das Salzkammergut werben mit 'Kaiserwetter'. Vom Regen lässt sich dort niemand unterkriegen. Ein Lokalaugenschein.
Weiterlesen »
Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Weiterlesen »
Historisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündGanze 32 Jahre ist es her, dass in Gmünd drei Großbaustellen parallel liefen. Das historische Foto der Woche zeigt die Baustelle zur Meridian-Passage im Frühjahr 1996.
Weiterlesen »
Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »
Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »