„Man darf nicht alles durch die Wiener Brille sehen“

Österreich Nachrichten Nachrichten

„Man darf nicht alles durch die Wiener Brille sehen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Die Waldviertler Abgeordnete Margit Göll hat Halbzeit als Bundesratspräsidentin. Im NÖN-Interview zieht sie eine erste Bilanz und gibt Ausblick auf die Weichenstellungen, die noch bevor stehen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbungie Waldviertler Abgeordnete Margit Göll hat Halbzeit als Bundesratspräsidentin. Im NÖN-Interview zieht sie eine erste Bilanz und gibt Ausblick auf die Weichenstellungen, die noch bevor stehen.

NÖN: Frau Göll, die Hälfte Ihrer Präsidentschaft ist vorbei. Sie haben sich vorgenommen, den ländlichen Raum zu stärken, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und das Miteinander in der österreichischen Politik zu stärken. Wo konnten Sie bereits einen Beitrag leisten?Ich denke, das Wichtigste ist, dass es gelungen ist den Bundesrat in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken.

Gerade das Land Niederösterreich hat hier ja schon einiges geändert. Es ist zum Beispiel das erste Bundesland, in dem man als Bürgermeisterin in Karenz gehen kann. Dazu kommt die Kinderbetreuungsoffensive, durch die sich Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen lassen. Als Bürgermeisterin der 700-Einwohner-Gemeinde Moorbad Harbach haben Sie sich auch die Stärkung des ländlichen Raumes vorgenommen. Was ist da bereits gelungen?Ich werde mit dem Bundesrat in meinen Bezirk - den Bezirk Gmünd - fahren und hier unter anderem das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum herzeigen. Das wurde ja zu 100 Prozent aus EU-Mitteln finanziert.

Sie sind noch bis Ende Juni die Präsidentin des Bundesrates - bis dahin werden im Parlament auch die letzten Beschlüsse in dieser Legislaturperiode fallen. Welche Entscheidungen müssen Ihrer Meinung nach noch unbedingt gefällt werden?Ganz essenziell ist, dass das Wohn- und Baupaket abgeschlossen wird. Da sind ja noch einige Teile offen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Geschichte: Die kleinen Häusln, die nicht wurscht sindWiener Geschichte: Die kleinen Häusln, die nicht wurscht sindOb Würstelstand, Trafik, öffentliche Toilette oder Wartehalle: Die Kleinbauten um uns herum werden oft nicht beachtet, erzählen aber viel über die Entwicklung des Lebens in der Großstadt.
Weiterlesen »

Die Wiener SPÖ forciert die IntegrationDie Wiener SPÖ forciert die IntegrationWiens Bürgermeister Michael Ludwig setzt auf „fordern und fördern“. Asylberechtigte müssen nun ein verpflichtendes Integrations-College besuchen. Wer das ignoriert, dem drohen Konsequenzen.
Weiterlesen »

Doris Bures führt die Wiener SPÖ in die NationalratswahlDoris Bures führt die Wiener SPÖ in die NationalratswahlGewerkschafterin Teiber und Bildungsdirektor Himmer werden als Neueinsteiger auf Platz zwei und drei kandidieren.
Weiterlesen »

Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerWiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Weiterlesen »

„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener Neustadt„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener NeustadtLaut Abwasseranalyse hat die Stadt den höchsten Pro-Kopf-Konsum am Methamphetamin. In Niederösterreich gab es noch nie so viele Drogentote.
Weiterlesen »

„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener Neustadt„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener NeustadtDie „Wiener Alpen“ setzen nach einem starken Jahr 2023 unter anderem auf Kulinarik und die neuen „Radgastgeber“, um die Region das ganze Jahr über für Gäste attraktiv zu gestalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:08:25