Nach der umstrittenen Wahl spitzt sich die Lage in Venezuela weiter zu. Stimmenthaltungen vereiteln eine Resolution der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), die Beweise für Maduros...
Nach der umstrittenen Wahl spitzt sich die Lage in Venezuela weiter zu. Stimmenthaltungen vereiteln eine Resolution der Organisation Amerikanischer Staaten , die Beweise für Maduros Wahlresultat fordern wollte. Dieser will die Wahl von Gericht überprüfen lassen, hält aber an der Macht fest. Er beklagt ein „internationales Komplott gegen Venezuela“ .
Für den Entwurf stimmten 17 Mitgliedsstaaten, elf enthielten sich und fünf weitere Länder schickten keinen Vertreter zu der Sitzung in Washington. Damit verfehlte die von den USA, Argentinien, Uruguay und Paraguay eingebrachte Resolution die erforderliche absolute Mehrheit knapp.
Vor der Wahl hatte Maduro vor einem Blutbad und einem Bürgerkrieg in dem südamerikanischen Land gewarnt, sollte er nicht wiedergewählt werden. Es sei empörend, dass Maduro dieses Blutbad nun vollziehe, sagte Almagro. Es seien Vorsatz, Heimtücke und Grausamkeit im Spiel.
Zudem wurde nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft ein Polizist getötet. Die staatlichen Sicherheitskräfte gingen hart gegen die Demonstranten vor. Nach offiziellen Angaben wurden bei den Protesten mehr als 1.000 Menschen festgenommen.„Venezuela und die ganze Welt wissen, dass Gewalt das letzte Mittel des Maduro-Regimes ist“, schrieb Oppositionsführerin María Corina Machado auf der Plattform X.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amerikanische Präsidenten leben gefährlichRückblick. Das Attentat auf Trump rückt die Geschichte politischer Attentate in den Fokus – und den Secret Service, der sie verhindern soll. Hat die Behörde versagt?
Weiterlesen »
Organisation Amerikanischer Staaten erkennt Maduros Wahl nicht anAngesichts zahlreicher Hinweise auf Manipulation erkennt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) das Wahlergebnis in Venezuela nicht an.
Weiterlesen »
Terrorgruppe als Regierung - Mehrere EU-Staaten erwägen Anerkennung der TalibanDrei Jahre nach dem Abzug der US-Truppen haben die Taliban das Land wieder im Griff. Nun könnte die Terrorgruppe sogar als Regierung anerkannt werden.
Weiterlesen »
'Andere Staaten haben Atomwaffen, wir haben Mozart'Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete am Mittwoch die 78. Bregenzer Festspiele. Das Herzstück des Festivals bildet in diesem Jahr die Seebühnen-Inszenierung von Carl Maria von Webers 'Der Freischütz', die am Mittwochabend Premiere feiert.
Weiterlesen »
„König der Vereinigten Staaten“: Auf einen Drink in die Trump-Tower-BarDie Straße rund um den New Yorker Trump Tower wird seit dem Attentatsversuch gegen den Präsidentschaftskandidaten schwer bewacht. Im Tower selbst finden seine Anhänger Motive für Selfies und...
Weiterlesen »
„König der Vereinigten Staaten“: Auf einen Drink in die Trump-Tower-BarDie Straße rund um den New Yorker Trump Tower wird seit dem Attentatsversuch gegen den Präsidentschaftskandidaten schwer bewacht. Im Tower selbst finden seine Anhänger Motive für Selfies und...
Weiterlesen »