Auf Madeira arbeiten jährlich rund 1000 digitale Nomad:innen remote.
Nach Lissabon und Porto ist zuletzt auch die Atlantikinsel Madeira zum Ziel für digitale Nomaden geworden. Davon sollen auch die Einheimischen profitieren.
Das Modell der Nomadendörfer wurde zum Erfolg. Das liegt auch an der guten Gemeinschaft, die sich herausgebildet hat. Auch wenn sich die Jobs der Nomad:innen stark unterscheiden – von PR über Kundenservice bis Programmieren etwa –, gibt es in dieser Community mehr Austausch als in den meisten Büros. Dafür sorgt auch das reiche Freizeitprogramm, das die Community selbst organisiert: Wanderungen in den Bergen, Yoga, Crossfit oder Surfen.
Der Wohnraum ist naturgemäß begrenzt: Die Insel ist nur 741 Quadratkilometer groß, knapp zweimal die Fläche Wiens. Große Teile davon werden außerdem durch die bis zu 1.900 Meter hohen Berge oder Steilküsten beherrscht. Zusätzlich wächst die Einwohner:innenzahl. Junge Madeirer:innen tun sich zunehmend schwer, leistbaren Wohnraum zu finden.
Nicht so in Madeira, wo digitale Nomad:innen weiter mit offenen Armen empfangen werden. Probleme gibt es auch hier, doch Tourismusexperte Camacho bleibt optimistisch: „Anders als Lissabon oder Porto haben wir die Nomaden gezielt in kleinere Orte gelenkt. Das hat sich bewährt.“ Die Strategie der Insel unterscheide sich vom Festland: „Wir wollen keine Großkonzerne ansiedeln wie Microsoft oder Google. Stattdessen setzen wir auf eine aktive Startup-Szene und Wissenstransfer.
Als Reaktion darauf verschärfte Portugal Ende 2022 die Bedingungen deutlich, indem es die Mindesteinkommensanforderungen mehr als verdoppelte. Mit dieser Kurskorrektur versuchte die Regierung, einen besseren Ausgleich zwischen den Interessen der einheimischen Bevölkerung und dem Wunsch nach qualifizierter Zuwanderung zu finden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Wanderweg in Schweden eröffnet: Schärenhopping vor StockholmAm 8. November wird im Stockholmer Schärengarten ein neues Wandernetz eröffnet, das über zwanzig Inseln verbindet.
Weiterlesen »
Late Night Shopping Days: Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit bis zu -80 % auf den OriginalpreisVorfreude pur! Entspannt in die Vorweihnachtszeit starten und bereits jetzt die schönsten Geschenke günstig shoppen? Die Late Night Shopping Days in den McArthurGlen Designer Outlets Parndorf und Salzburg sind die perfekte Gelegenheit, um bei tollen Angeboten in festliche Vorfreude zu...
Weiterlesen »
'Technischer Defekt' – Lkw geht auf A1 in Flammen aufSchwerer Brand auf der A1: Am Montag brach in der Kabine eines Lkws plötzlich ein Feuer aus. Drei Feuerwehren waren bis in die Nacht im Einsatz.
Weiterlesen »
Italien erhöht Steuern auf Kryptowährungen von 26 auf 42 ProzentStaat erwartet sich dadurch zusätzliche Einnahmen in Höhe von 16,7 Mio. Euro. Finanzminister rechtfertigt Steuer mit hoher Risikoklasse.
Weiterlesen »
Auf Tullns Schnellstraße: Fahrer lenkte brennenden Wagen auf ParkplatzDas Auto fing Feuer, der Lenker konnte noch rechtzeitig auf den Parkplatz fahren. Als die Feuerwehren eintrafen, stand der Wagen bereits in Vollbrand.
Weiterlesen »
Einzige Bäckerei im Pulkautal: „Leute warten auf der Straße auf uns“Familie Kosch versorgt ihre Kunden im Pulkautal und auch im Retzer Land mit frischen und hochwertigen Backwaren. Dazu rücken Eduard Kosch - senior wie junior - und Franziska Kosch in den frühen Morgenstunden mit ihren Lieferautos aus. 2025 feiert die Bäckerei ihr 70-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »