Im Winter gibt es häufig Diskussionen über die beste Methode, um abgestandene Luft zu entfernen und den Raum zu heizen. Experten erklären, dass die Temperatur keine Garantie für gute Luftqualität ist, und empfehlen die Überwachung der CO-Konzentration.
Im Winter gibt es oft Diskussionen über das Lüften. Es gibt viele halblustige Sätze wie „Erfroren sind schon viele, erstunken ist noch keiner“. Während einige wollen, dass die abgestandene Luft herausgelassen wird, wollen andere nicht frieren. Die Presse hat nachgefragt, ob man im Winter die Fenster schneller wieder schließen kann, wenn kalte Luft schneller einströmt als warme.
Das Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau erklärt, dass Luft wie eine Flüssigkeit verhält sich, wodurch Partikel aus Bereichen mit höherem Druck zu niedrigerem Druck strömen. Die Temperatur im Raum hat nichts mit der Qualität der Luft zu tun, wie der wissenschaftliche Ansprechpartner erklärt. Da Menschen abgestandene Luft nicht riechen, schmecken oder spüren können, wird eine CO-Konzentration als Indikator für den Anteil verbrauchter Atemluft in der Raumluft empfohlen. Bei hoher Belegung wird empfohlen, ein Fenster zu kippen oder alle 20 Minuten zu stoßlüften
WINTER LUFTLÖTUNG LUFTQUALITÄT TEMPERATUR CO-KONZENTRATION
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlechte Luftqualität in Wien: So gefährlich sind die aktuellen Werte für SieWetter-Apps zeigen an, dass die Luft aktuell belastet ist. Vor allem PM10- und PM2,5-Werte sind erhöht. Was bedeutet das eigentlich? Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »
Gas raus, Wärme hinein: Wie in einem Zinshaus der Umstieg gelangVolatile Preise, unsichere Lieferketten, klimaschädlich: Raus aus Gas wollen viele, doch es loszuwerden, ist nicht immer einfach. Besitzer eines Wiener Altbaus erzählen, wie es bei ihnen...
Weiterlesen »
Neuer Winter-Trend lässt uns Daunenjacken-Schuhe tragenWarme Füße im Winter sind ein Muss. Schuhemarke Crocs hat sich jetzt ganz besondere Treter überlegt, die allerdings optisch gewöhnungsbedürftig sind.
Weiterlesen »
Winter-Chaos in Österreich - Polar-Peitsche treibt jetzt Schneefall bis nach WienIm Westen haben die Schneefälle bereits für Chaos gesorgt. In der Nacht auf Samstag kommt die zweite Ladung – dieses Mal bis vor die Tore Wiens.
Weiterlesen »
So helfen Sie Wildtieren im Garten über den WinterEine naturnahe Gestaltung bietet Eichhörnchen, Igel, Faltern und Co Lebensraum - selbst in der kalten Jahreszeit.
Weiterlesen »
Neymar: Muskelprobleme stoppen Comeback – Abschied im Winter?Nach seinem Kreuzbandriss gab Neymar vor wenigen Wochen sein Comeback. Doch schon nach 42 Minuten musste er wegen muskulärer Probleme vom Platz. Kann es deshalb schon im Winter zum Abschied vom saudischen Verein Al-Hilal kommen?
Weiterlesen »