Dank internationaler Zusammenarbeit konnte geklärt werden, woher der Luchs 'Janosch' stammt. Bis nach Österreich legte er über 85 Kilometer zurück.
Anhand von Bildern ist es dem Luchsmonitoring des Landes NÖ gelungen, die Herkunft von Luchs Janosch im nördlichen Waldviertel aufzuklären.Anhand von Bildern ist es dem Luchsmonitoring des Landes Niederösterreich gelungen, die Herkunft des Kuders B799 – besser bekannt als"Janosch" – im nördlichen Waldviertel aufzuklären.
Das Luchsmonitoring des Landes Niederösterreich hat erfolgreich die Herkunft des Luchskuders Janosch aus dem Waldviertel geklärt, indem sie anhand der Fellzeichnung die ursprüngliche Herkunft aus Tschechien nachweisen konnten Janosch wurde erstmals 2022 in Tschechien gesichtet und hat seitdem eine Strecke von über 85 Kilometern zurückgelegt, bis er schließlich östlich von Waidhofen an der Thaya in Österreich nachgewiesen wurde
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolgreiches Monitoring: Luchs Janosch und seine Liebe zum WaldviertelMit seltenen Aufnahmen der Raubkatze konnte deren Identität und Herkunft geklärt werden.
Weiterlesen »
Wildnisgebiet: Luchs ist vom Aussterben bedrohtEine aktuelle Studie belegt, der Luchs ist im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal vom Aussterben bedroht.
Weiterlesen »
Neuer Band der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ untersucht mittelhochdeutsche TexteDer erste Band des Jahrgangs 2024 aus der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ beschäftigt sich unter anderem mit mittelhochdeutschen Texten, einer Seelenverwandtschaft, der „Putzerl-Villa“ in Burgschleinitz und der Mediterranisierung des Waldviertels.
Weiterlesen »
Natur und Spiritualität: Kunstmuseum Waldviertel eröffnete neue SaisonÜber 200 Gäste folgten am 6. April der Einladung ins Kunstmuseum Schrems, das mit einer Auftaktveranstaltung in die Saison 2024 startete.
Weiterlesen »
Karl Buchinger: Mitbegründer der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel verstorbenKarl Buchinger, ehemaliger Direktor und Mitbegründer der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Sein Begräbnis findet am 12. April statt.
Weiterlesen »
„Mehr Waldviertel für weniger Geld“Nach den Boom-Jahren während der Corona-Pandemie mit stark steigenden Preisen sind Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke im Waldviertel wieder günstiger zu haben. „Soil Walks“ sollen bei Ortsrundgängen das Bewusstsein für Leerstand schärfen.
Weiterlesen »