Lopatka: „Macht keinen Sinn, Verbrennerverbot ab 2035 festzuschreiben“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Lopatka: „Macht keinen Sinn, Verbrennerverbot ab 2035 festzuschreiben“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

„Wir müssen unsere Leute motivieren, zur Wahl zu gehen“, appelliert der Spitzenkandidat der ÖVP für die EU-Wahl. Programmatisch will er mit dem Thema Migration punkten - und einem Klimaschutz „mit...

„Wir müssen unsere Leute motivieren, zur Wahl zu gehen“, appelliert der Spitzenkandidat der ÖVP für die EU-Wahl. Programmatisch will er mit dem Thema Migration punkten - und einem Klimaschutz „mit Hausverstand“.

Lopatka, laut der ehemaligen EU-Abgeordneten und jetzigen Agrarlandesrätin der Steiermark, Simone Schmiedtbauer, „unser Marathonläufer“, sehe sich in der neuen Rolle als Spitzenkandidat, „um bei der Europawahl den Boden für die nächste Wahl zu legen“. Obwohl im Herbst sowohl Nationalrats- als auch die steirische Landtagswahl anstehen, sei die „wichtigste Wahl die nächste Wahl“, wenn das europäische Parlament gewählt wird. Dieses Credo sei bis zum 9.

„Unser Schritt, in die EU zu gehen, war richtig: Mehr Wohlstand, Sicherheit und insgesamt mehr Freiheit. Für mich ist Europa ein Freiheitsprojekt. Die Außengrenzen müssen daher entsprechend geschützt werden, um innen Freiheit zu haben“, so Lopatka. Doch es gebe auch Fehlentwicklungen, sprach er die illegale Migration an. Die diesbezüglichen Sorgen müssten ernst genommen werden. „Wir müssen alles tun, um den robusten Außenschutz umzusetzen.

Zudem müsse man „die Jugend wieder für die EU begeistern“, so Lopatka, der an 1989 und die damalige Aufbruchstimmung erinnerte. Erasmus und andere Programme für die Jugend müssten ausgeweitet werden. Zugleich dürften aber keine neuen Behinderungen eingeführt werden - Stichwort „Zettelwirtschaft“, gegen die angekämpft gehöre. Beim Bürokratieabbau sehe er aber Zeichen, dass man „vom Reden ins Handeln komme“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lopatka erklärt „den großen Unterschied zur FPÖ“Lopatka erklärt „den großen Unterschied zur FPÖ“Der ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl warnt vor der Unterschätzung der Bedeutung des Urnengangs. Und betont: „Wir müssen dafür kämpfen, Interesse zu wecken.“
Weiterlesen »

Wahl-Leiter Wenda: Viele Neuerungen bei der EU-WahlWahl-Leiter Wenda: Viele Neuerungen bei der EU-WahlDie EU-Wahl am 9. Juni bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich.
Weiterlesen »

Dakar-Star Walkner: 'Sinn des Lebens verändert sich'Dakar-Star Walkner: 'Sinn des Lebens verändert sich'Matthias Walkner befindet sich nach seinem schweren Motorrad-Crash auf dem Weg der Besserung. Der 37-Jährige über seine Hoffnung.
Weiterlesen »

Mehrheit der Österreicher: U-Ausschüsse machen immer weniger SinnMehrheit der Österreicher: U-Ausschüsse machen immer weniger SinnLaut einer Umfrage ist die Mehrheit der Österreicher der Ansicht, dass Untersuchungsausschüsse immer weniger Sinn machen und vor allem dem Anpatzen der politischen Gegner dienen.
Weiterlesen »

Mehrheit sieht Sinn von U-Ausschüssen schwindenMehrheit sieht Sinn von U-Ausschüssen schwinden53 Prozent der Wahlberechtigten sehen in Untersuchungsausschüssen wenig Sinn. Das ergab eine Online-Umfrage des OGM. Besonders hoch ist die Skepsis bei ÖVP-Wählern.
Weiterlesen »

Mehrheit in Österreich: U-Ausschüsse haben wenig SinnMehrheit in Österreich: U-Ausschüsse haben wenig SinnLaut einer Studie sehen viel Österreicher keinen Sinn in U-Ausschüssen. Die Skepsis dazu ist vor allem bei den ÖVP-Wählern groß.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 04:35:13