Lootboxen: EU-Parlament will Videospieler vor Pay2Win schützen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Lootboxen: EU-Parlament will Videospieler vor Pay2Win schützen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 71%

Lootboxen: EU-Parlament will Videospieler vor Pay2Win schützen Lootboxen Gaming

Das Europäische Parlament möchte einheitliche Regeln zum Schutz von Videospielern und -spielerinnen auf den Weg bringen. Eine große Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für einen entsprechenden Bericht des EU-Binnenmarktausschusses, der unter anderem Maßnahmen zum Schutz vor Spielsucht vorschlägt.

Die Hälfte aller Europäerinnen und Europäer zwischen 6 und 64 Jahren spielen Angaben des EU-Parlaments zufolge Videospiele. Bei Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren sind es 73 Prozent, bei Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren sogar 84 Prozent.Pay2Win und Lootboxen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Panzerlieferung: Scholz erwartet mehr Druck aus EU-ParlamentPanzerlieferung: Scholz erwartet mehr Druck aus EU-ParlamentDas EU-Parlament könnte Druck auf Kanzler Scholz in Sachen Panzerlieferungen erhöhen. Er soll demnach einen Zusammenschluss der Länder fordern.
Weiterlesen »

Diät für den Bundestag: So will die Ampel-Koalition das Parlament schrumpfenDiät für den Bundestag: So will die Ampel-Koalition das Parlament schrumpfenSPD, Grüne und FDP haben machen Vorschläge für eine Verkleinerung des Parlament|s. Direktmandate würde es nicht mehr geben. Die Union ist alarmiert.
Weiterlesen »

Korruptionsskandal im EU-Parlament: Mutmaßlicher Drahtzieher will kooperierenKorruptionsskandal im EU-Parlament: Mutmaßlicher Drahtzieher will kooperierenPier Antonio Panzeri hat eine umfassende Zusammenarbeit mit der Justiz zugesagt. Die Staatsanwaltschaft hat ihm dafür Erleichterungen zugesichert.
Weiterlesen »

EU-Parlament: Marc Angel soll neuer Vizepräsident werdenDie Sozialdemokraten nominieren Marc Angel aus Luxemburg für den Posten den Vizepräsidenten im EU-Parlament. Er ist das Gegenteil seiner Vorgängerin Eva Kaili. Berichtet hubert_wetzel
Weiterlesen »

Korruptionsskandal im EU-Parlament: Marc Angel als Nachfolger Eva Kailis gewähltKorruptionsskandal im EU-Parlament: Marc Angel als Nachfolger Eva Kailis gewähltBeim Bestechungsskandal im EU-Parlament gilt Eva Kaili als zentrale Figur – sie verlor ihr Amt als stellvertretende Parlamentspräsidentin. Nun steht ihr Nachfolger auf dem Posten fest.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 10:45:56