Die Covid-Pandemie zeigte den Nachholbedarf in der Versorgung von Syndromen nach Virusinfektionen. Ein nationaler Aktionsplan tritt im Dezember in Kraft.
, die erst mit der Covid-Pandemie verstärkt in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden: Postakute Infektionssyndrome , wie sie im medizinischen Fachjargon heißen, sind etwa als"am Dienstag bei der Vorstellung des Plans. Vor allem ein flächendeckendes Netz an Anlaufstellen, damit die Betroffenen wohnortnah eine spezialisierte Versorgung erhalten.
Derzeit gibt es nur ein Referenzzentrum."Es ist den Erkrankten nicht zumutbar, aus den Bundesländern nur nach Wien fahren zu können." Mit den für den Aktionsplan zur Verfügung gestellten. Sie leitet an der Medizinischen Universität Wien das Nationale Referenzzentrum für postvirale Syndrome. Die Herausforderung für die Betroffenen, aber auch Ärzte und andere medizinische Berufsgruppen, sei enorm.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Post Covid und ME/CFS: Rauchs Aktionsplan soll Versorgung verbessernDer Nationale Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen empfiehlt bessere Diagnostik, spezialisierte Anlaufstellen, bessere soziale Absicherung und mehr Forschung.
Weiterlesen »
Jubiläum mit nationaler und internationaler KunstDie Messe ART&ANTIQUE in der Hofburg feiert heuer ihr 55-jähriges Bestehen und lockt mit Besonderheiten unter den Ausstellungsstücken und im sozial engagierten Rahmenprogramm.
Weiterlesen »
Trump: Mike Waltz wird Nationaler SicherheitsberaterDer künftige US-Präsident Donald Trump hat den republikanischen Abgeordneten Mike Waltz als Nationalen Sicherheitsberater nominiert. Waltz sei eine 'landesweit anerkannte Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der nationalen Sicherheit', begründete Trump am Dienstag diese wichtige Personalentscheidung.
Weiterlesen »
Neuer Aktionsplan soll Versorgung verbessernGesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Dienstag den Nationalen Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen vorgestellt, der sich mit Erkrankungen wie etwa Post Covid, ME/CFS, POTS, Fibromyalgie, reaktiver Arthritis oder chronischen Epstein-Barr-Virus-Infektionen beschäftigt.
Weiterlesen »
ME/CFS und Co.: Aktionsplan soll Versorgung verbessernDurch die CoV-Pandemie sind postakute Infektionssyndrome (PAIS) wie Post-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verstärkt in den öffentlichen Fokus gerückt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) stellte am Dienstag einen Nationalen Aktionsplan vor, der die Versorgung Betroffener verbessern soll.
Weiterlesen »
Hatte vor 2 Jahren Corona - Vom Berg ins Bett: Long-Covid-Kranke sitzt im RollstuhlClarissa S. (33) erkrankte im September 2022 an Corona, danach an Long Covid. Ihr Zustand verschlechterte sich, heute sitzt sie im Rollstuhl.
Weiterlesen »