Die Planungen für einen neuen Radweg sind weit fortgeschritten, viele Änderungen sind vorgesehen. Davon profitieren nicht nur Radler, sondern auch Autofahrer.
Löhne. Sie gilt als eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Werrestadt - und gleichzeitig auch als eine der am stärksten befahrenen: Bis zu 6.500 Fahrzeuge rollen täglich über die Bergkirchener Straße in Mennighüffen. Kein Wunder also, dass Radfahrer zwischen all den Autos und Lkw oft das Nachsehen haben.
Neue Mittelinseln und Parkstreifen Um den Radfahrern dennoch eine sichere Route anbieten zu können, haben sich die Planer eine Lösung einfallen lassen. Kurz vor der Kreuzung zur Siemshofer Kirchstraße im Bereich des Regenrückhaltebeckens wollen sie eine Mittelinsel auf der Fahrbahn platzieren. 'Dadurch schaffen wir eine sichere Querung zur anderen Straßenseite', sagt Meinert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karlchen's Backstube: Die Großbäckerei mit Löhner WurzelnKarlchen's Backstube hat vier Filialen in der Werrestadt. Die Zentrale hat das Unternehmen nach Herford verlegt.
Weiterlesen »
Verkehr: Kaum Grünpfeile für Radfahrer in BrandenburgPotsdam (bb) - In den meisten größeren Kommunen in Brandenburg sind Grünpfeile speziell für Radfahrer noch immer eine Rarität. «Bislang gibt es solche
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Kaum Grünpfeile für Radfahrer in BrandenburgGrüne Pfeile nur für Radfahrer gibt es in den meisten Städten in Brandenburg bisher nicht. Mit einer Ausnahme.
Weiterlesen »
Unfall: Radfahrer stirbt nach Sturz auf LandesstraßeJessen (sa) - Ein Radfahrer ist auf einer Landesstraße im Landkreis Wittenberg gestürzt und noch an der Unfallstelle gestorben. Der 55-Jährige
Weiterlesen »
Landkreis Mittelsachsen: Radfahrer von Auto im erfasst und getötetAltmittweida (sn) - Ein Radfahrer ist im Landkreis Mittelsachsen von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Der 33-Jährige war mit seinem Rad am
Weiterlesen »