Der FDP-Chef Christian Lindner sieht in der Aufnahme von Krypto-Assets in Notenbankreserven eine Chance, die Resilienz zu stärken und Deutschland und Europa als führende Standorte im Bereich Krypto zu etablieren. Er betont, dass Kryptowährungen trotz ihrer Volatilität politische Risiken kalkulierbar machen und einen bedeutenden Teil des globalen Wohlstandszuwachses ausmachen. Lindner schlägt vor, dass die EZB und die Bundesbank prüfen sollten, ob Krypto-Assets in ihre Reserven aufgenommen werden sollten.
Die USA wollten neben dem Dollar auch im Bereich Krypto der weltweit führende Standort werden. „In Washington wird sogar überlegt, dass die amerikanische Notenbank neben Währungen und Gold auch Kryptowerte in ihre Reserve aufnimmt.“ EZB und Bundesbank seien zwar unabhängig in ihren Entscheidungen, betonte Lindner. „Aber Deutschland und Europa dürfen sich hierlassen.
Das könnte zugleich auch ein Beitrag zur Stärkung der Resilienz der Reserven sein, sagte der FDP-Chef. „Denn Krypto-Vermögenswerte machen inzwischen einen bedeutenden Teil des globalen Wohlstandszuwachses aus.“von Kryptowährungen, deren Kurse immer wieder stark schwanken, sagte Lindner, diese Vorbehalte seien bekannt. „Niemand würde auch klugerweise alles in diesen anlegen.
Kryptowährungen Notenbankreserven EZB Bundesbank Digitalisierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krypto-Prognose 2025: Bitcoin soll 150.000 US-Dollar erreichenEin Krypto-Experte sieht für Bitcoin und die Branche 2025 positive Aussichten und prognostiziert, dass der Kurs bis Sommer auf 150.000 US-Dollar steigen könnte. Generative KI soll die Arbeitswelt 2025 grundlegend verändern.
Weiterlesen »
Zehntausende Euro verloren - Kärntnerin fällt zweimal auf Krypto-Betrug hereinEine Kärntnerin wurde ihr Interesse für gewinnbringende Geldanlagen zum Verhängnis. Die 68-Jährige fiel zwei Mal auf denselben Krypto-Betrug herein.
Weiterlesen »
Polizei warnt: Neue Masche räumt dein Krypto-Konto leerMittels einer neuen Masche werden die Krypto-Konten von immer mehr Österreicher leergeräumt. Die Polizei verrät, woran man sie erkennt.
Weiterlesen »
Frau vertraut auf Krypto-Plattform – verliert 22.000 €Opfer von Online-Betrügern wurde eine 48-jährige Tirolerin. Sie verlor einen fünfstelligen Betrag, weil die Täter Zugriff auf ihren PC erhielten.
Weiterlesen »
Krypto-Revolution: Bitcoin-Peak nach US-WahlenGut 16 Jahre nach der Gründung des Bitcoin hat die Kryptowährung erstmals die Schwelle von 100.000 US-Dollar überwunden. Die älteste und bekannteste Digitalwährung kletterte in der Nacht auf Donnerstag stark nach oben und knackte ein Allzeithoch nach dem anderen. Zwischenzeitlich stand der Kurs bei 103.253 US-Dollar.
Weiterlesen »
Trump kündigt Krypto-Befürworter Atkins als möglichen SEC-Chef anDie Krypto-Szene freut sich auf eine freundlichere Regulierung nach der möglichen Nominierung des Krypto-Freundes Atkins als neuer Chef der SEC.
Weiterlesen »