Im Rahmen der Kampagne „Wir für Bienen“ wird auch heuer wieder Niederösterreichs Lieblingsbiene gesucht. Zur Auswahl stehen acht besondere Wildbienenarten, die im Naturland Niederösterreich beheimatet sind. Bis 19. Mai kann man online unter www.wir-fuer-bienen.at/noe-lieblingsbiene2024 abstimmen und Preise gewinnen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Rahmen der Kampagne „Wir für Bienen“ wird auch heuer wieder Niederösterreichs Lieblingsbiene gesucht. Zur Auswahl stehen acht besondere Wildbienenarten, die im Naturland Niederösterreich beheimatet sind. Bis 19. Mai kann man online unter www.wir-fuer-bienen.at/noe-lieblingsbiene2024 abstimmen und Preise gewinnen.
Die Kampagne wird von den niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern unterstützt. „Unsere Kulturlandschaft wäre nicht so besonders, gäbe es unsere fleißigen Bäuerinnen und Bauern nicht und unsere Bienen, die durch Bestäubung unsere Felder und Wiesen zum Blühen bringen“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.Von der Kleinen Filzfurchenbiene bis zur Blauschwarzen Holzbiene, Niederösterreich ist eine vielfältige Heimat für Wildbienen.
Die Kampagne „Wir für Bienen“ ist eine Initiative für Biodiversität und Artenvielfalt in Niederösterreich, die von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ins Leben gerufen wurde. Weitere Informationen zur Kampagne findet man unter
Lieblingsbiene Lieblingsbiene Des Jahres
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinsam Pressbaum sauber machenIm Rahmen der Frühjahrsputz-Aktion des Landes Niederösterreich wurde auch in Pressbaum Müll gesammelt.
Weiterlesen »
Papierindustrie verlangt klaren Rahmen für Dekarbonisierung305 Mio. Euro investierte die Papierindustrie 2023 in nachhaltige Projekte, obwohl es kein leichtes Jahr war. Vertreter fordern dringend wettbewerbsfähige Bedingungen.
Weiterlesen »
Kunstinstallation wird im Rahmen der KZ-Gedenkfeier enthülltAnlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des ehemaligen Nebenlagers des KZ Mauthausen findet am Freitag, 3. Mai, um 17 Uhr am Anna-Strasser-Platz in Herzograd die diesjährige Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt.
Weiterlesen »
Budgetplanung für das Multivereinshaus bleibt im RahmenIn der Gemeinderatssitzung in St. Pantaleon-Erla wurden vergangene Woche die Gewerke für den Bau des Multivereinshauses vergeben.
Weiterlesen »
Schloss Grafenegg als exklusiver Rahmen für Design DaysGrafenegg ist die Kulisse für die größte Outdoor-Messe Österreichs. Livekonzerte sind neu, der beliebte Mobilitätsschwerpunkt erfährt eine Neuauflage.
Weiterlesen »
Bezirk Mistelbach: JVP fordert Nachtzug und startet KampagneDie Junge Volkspartei (JVP) im Bezirk Mistelbach hat diese Woche ihre Kampagne „Nachtzug jetzt!“ gestartet, um auf die Dringlichkeit von späten Zugverbindungen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »