Libellen: Wo die schillernden Insekten hinsteuern

Kuriermittier Nachrichten

Libellen: Wo die schillernden Insekten hinsteuern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

In Österreich sind 78 Arten heimisch. Die Gesellschaft für Entomofaunistik versucht, die Insekten systematisch zu erfassen.

in gutem Zustand, siedeln sich die Bioindikatoren bunt und zahlreich an. Naturferne Lebensräume dagegen meiden sie.sorgt laufend für Verschiebungen. Während dievor 25 Jahren nur um die Bodensee heimisch war, vergräbt die gelb-schwarze Großlibelle nun ihre Eier auch im Sediment oberösterreichischer Fließgewässer.wiederum, dessen Larven sich von kleinen Wassertieren ernähren, kam Hierzulande zunächst nur äußerst selten vor.

In Österreich sind geschätzt 40.000 Insektenarten heimisch. Je rund 10.000 zählen zu den Fliegen und Mücken und den Hautflüglern . Es folgen Käfer und Falter mit jeweils mehreren tausend Vertretern. Immerhin rund 345 Insektenarten leben ausschließlich zwischen Boden- und Neusiedler See.

der Erderwärmung und deren Folgen sind. Manche Art erweitert durch Wanderschaft ihr Habitat Richtung Norden.) ist ein gemeinnütziger Verein, der Insekten und deren Lebensräume wissenschaftlich erforscht und aktiv schützt.

Die Zusammenarbeit mit anderen insektenkundlichen Organisationen sowie dem Naturhistorischen Museum Wien ist eng. Heuer feiert die ÖGEF ihr 25-jähriges Bestehen. Neue Mitglieder sind willkommen.in ihrer angestammten Heimat den Wettlauf gegen die Zeit. Trocknen Gewässer im Jahreslauf früh aus, kann sich die blau-schwarz gemusterte Edellibelle nicht vollständig vom Ei über die Larve zur Imago entwickeln. Dieals „vom Aussterben bedroht“ eingestuft.

zu bekommen“, sagt Chovanec und hebt die Funktion des Vereins als Bindeglied zwischen akademischen und nicht akademischen Insektenkundlern hervor. Doch es gibt noch viel zu tun. Offen ist etwa die Frage, welche RolleDie ungebetenen Gäste, die aufgrund der milden Winter nun ständig zwischen Boden- und Neusiedler See leben, könnten bei der Aufteilung von Ressourcen ortsansässige Libellenarten bzw. -individuen verdrängen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferMateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »

Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichÖsterreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »

Wetterprognose für Österreich - 24 Grad, Sonne – doch dann zieht Kaltfront durchs LandWetterprognose für Österreich - 24 Grad, Sonne – doch dann zieht Kaltfront durchs LandEin Hoch sorgt am Wochenende für eine ruhige und sonnige Wetterlage. Ab Montag bringt eine Kaltfront jedoch stürmisches Wetter ins Land.
Weiterlesen »

So funktioniert die Briefwahl bei der Nationalratswahl in ÖsterreichSo funktioniert die Briefwahl bei der Nationalratswahl in ÖsterreichDer Artikel erklärt, wie Österreicherinnen und Österreicher bei der Nationalratswahl am 29. September wählen können. Besonders im Fokus steht die Briefwahl: Wer nicht persönlich zum Wahllokal kommen kann, hat die Möglichkeit, seine Stimme per Wahlkarte abzugeben.
Weiterlesen »

Der Puck hat in Österreich wieder HochsaisonDer Puck hat in Österreich wieder HochsaisonDie Ice-Hockeyliga läuft wieder und lockt in die Hallen. Die Vienna Capitals unterlagen den Graz 99ers mit 1:2. KAC besiegte Meister Salzburg mit 4:3.
Weiterlesen »

St. Pölten: Erstmals in Österreich Dissektions-Stent eingesetztSt. Pölten: Erstmals in Österreich Dissektions-Stent eingesetztMit einem neuen Hybrid-Verfahren in der Herzchirurgie konnte das Team des Universitätsklinikums St. Pölten einem Patienten das Leben retten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:02:21