Letztes Mal „Im Zentrum“: Über Cancel Culture, Corona und Redeverbote

TV-Notiz Nachrichten

Letztes Mal „Im Zentrum“: Über Cancel Culture, Corona und Redeverbote
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Für die letzte Ausgabe der ORF-Sendung „Im Zentrum“ lud Claudia Reiterer ein, um über Wokeness und die Spaltung der Gesellschaft und zu diskutieren. Eine gute Stunde wurde gestritten, auch wenn...

Für die letzte Ausgabe der ORF-Sendung „Im Zentrum“ lud Claudia Reiterer ein, um über Wokeness und die Spaltung der Gesellschaft und zu diskutieren. Eine gute Stunde wurde gestritten, auch wenn die Meinungen fast dieselben waren.-Talkshow „Im Zentrum“ stimmte auf die Weihnachtsfeiertage ein. Denn die Frage „Darf man wirklich nichts mehr sagen?“ wird nach ein paar Gläsern Eierlikör schon bald wieder auf Familienfeiern im ganzen Land zu hören sein.

Vor dem Panorama-Poster der Wiener Innenstadt versammelten sich zum Abschied die Journalistin Ingrid Brodnig, der Fernsehphilosoph Richard David Precht, die Grüne Politikerin Meri Disoski und der Intendant der Wiener Festwochen Milo Rau. „Warum haben so viel mehr Menschen das Gefühl, nicht mehr ihre Meinung sagen zu dürfen, Herr Precht?“, richtet sich Reiterer zunächst an den deutschen Gast im Nadelstreifanzug.

Vielleicht sind es ja gar nicht die Inhalte, durch die sich eine Talkshow ins kollektive Gedächtnis einprägt. „Im Zentrum“ hat neben den Debatten, die das Land prägten, auch große Momente österreichischen Polit-Wahnsinns dokumentiert. Prägender als es gelungene Gespräche jemals sein können, sind Ereignisse wie der bizarre Auftritt Karl-Heinz Grassers, als er sich live auf Sendung als „zu jung, zu schön, zu intelligent“ beschrieb.

Auch die letzte Sendung von „Im Zentrum“ hat ihre unterhaltsamen Momente. Etwa, wenn sich der in den Medien dauerhaft präsente Precht zugleich als Feind der Rechten wie auch der Linken empfindet und Brodnig entgegnet: „Reden wir über konkrete Beispiele. Reden wir nicht über Gefühle.“ Für eine volle Diskussionsstunde reichen diese Dialoge aber nicht ganz aus.

Man kann Claudia Reiterer zugutehalten, dass sie nicht die Strategie anderer Talkshows verfolgt, sich auf Teufel komm raus einen Advocatus Diaboli in die Sendung zu holen. In der Vergangenheit hat dies zu Fällen von „False Balance“ geführt, wenn man etwa die Position von Klimawandelleugnern durch geteilte Podien mit echten Wissenschaftlern legitimierte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Letztes Mal „Im Zentrum“: „Reden wir nicht über Gefühle“Letztes Mal „Im Zentrum“: „Reden wir nicht über Gefühle“Für die letzte Ausgabe der ORF-Sendung „Im Zentrum“ lud Claudia Reiterer ein, um über Cancel Culture und Redeverbote zu diskutieren. Eine gute Stunde wurde gestritten, auch wenn die Meinungen fast...
Weiterlesen »

355.000 Zuseher verabschiedeten sich von 'Im Zentrum' im ORF355.000 Zuseher verabschiedeten sich von 'Im Zentrum' im ORFClaudia Reiterer moderierte zum letzten Mal die größte Diskussionssendung des ORF. Nachfolgesendung in Entwicklung.
Weiterlesen »

Großer Brand im Zentrum von Ried im InnkreisGroßer Brand im Zentrum von Ried im InnkreisSonntagnachmittag brach im Stadtzentrum von Ried im Innkreis ein größeres Feuer in einem Gebäude aus. Zwei Personen wurden bei dem Brand verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell eingedämmt, die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch als fordernd. Die Polizei sperrte einen größeren Bereich ab, der aufgrund der Rauchentwicklung nach und nach erweitert wurde.
Weiterlesen »

Juan Martin Del Potro tritt in Buenos Aires für ein letztes Mal anJuan Martin Del Potro tritt in Buenos Aires für ein letztes Mal anDer Argentinier, lange Zeit einer der besten Tennisspieler der Welt, verabschiedet sich unter Tränen von der Tour in Buenos Aires, wo er gegen Novak Djokovic antreten wird.
Weiterlesen »

Todkranke Lucia streichelte ein letztes Mal ihre KatzeTodkranke Lucia streichelte ein letztes Mal ihre KatzeEs war ein bewegender Abschied: Lucia, selbst todkrank, wollte noch einmal ihre angeschlagene Katze sehen. Die 'Rollenden Engel' machten es möglich.
Weiterlesen »

Oö: Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau im November 2024: Präzision und Sicherheit im FokusOö: Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau im November 2024: Präzision und Sicherheit im FokusFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:07:40