Leseland DDR – Das tolerante Sofa
Im Rahmen der Veranstaltung „Unterwegs in der Potsdamer Mitte“ laden proWissen Potsdam e.V. und der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt am Samstag, den 21. Januar um 16 Uhr zum toleranten Sofa – einem Veranstaltungsformat aus Lesung und Gespräch – unter dem Motto „Leseland DDR“ in die Wissenschaftsetage des Bildungsforums ein. Dr. Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, hält das Grußwort.
. Beide sind eng mit Literatur und Kultur in der DDR verbunden. Zunächst werden Jalda Rebling und Regina Scheer aus eigenen Texten – teilweise bisher unveröffentlicht – lesen. Anschließend nehmen sie auf dem toleranten Sofa Platz, werden interviewt und beantworten Publikumsfragen. „Leseland DDR“ ist ein vielschichtiges Thema, historisch und gegenwärtig.
„Regina Scheer und Jalda Rebling gehören zu den interessantesten Persönlichkeiten Ostdeutschlands. Beide verbinden politisch-historische Bildung eindrücklich mit ihrer Kunst. Sie haben damit meinen Horizont entscheidend erweitert“, so Dr. Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.
Vor der Lesung, ab 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Ausstellung „Leseland DDR“ – passend zum Veranstaltungsthema – zu besuchen, die derzeit in der Wissenschaftsetage zu sehen ist. Die Schau lädt mit Texten, Bildern und Videos zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR ein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar: Die Menschen in Lützerath wollen das Richtige und tun das FalscheDer Ärger über den Braunkohletagebau ist inhaltlich verständlich und setzt doch ein unglückliches Zeichen. Das heißt nichts Gutes für Deutschlands Kampf gegen den Klimawandel.
Weiterlesen »
Das Unternehmergespräch: Familienunternehmer Delius: „Moral ist kein Produkt, das wir verkaufen können“Das Textilunternehmen will sich unabhängiger von China machen. Gesellschafter Delius und Firmenchef Schmidt schildern zudem, was Deindustrialisierung für eine Branche bedeutet.
Weiterlesen »
Um 14.11 Uhr kommt das Schlagstock-Go - das geheime Polizei-Protokoll von LützerathEin geheimes Polizeiprotokoll dokumentiert den Einsatz rund um die Großdemonstration bei Lützerath am Samstag aus Sicht der Einsatzkräfte. Für die Anschuldigungen der Aktivisten gibt es darin keinerlei Belege. Trotzdem wirft das Dokument auch Fragen auf.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Paxten Aaronson - das US-Juwel, das die Bundesliga erobern willEintracht Frankfurt hat sich mit Paxten Aaronson einen hochtalentierten US-Boy geschnappt. Der 19-Jährige könnte schneller als zunächst erwartet durchstarten.
Weiterlesen »