Schmälere Fahrspuren und knallrote Querungshilfen sollen für mehr Sicherheit sorgen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zusammen mit den Gemeinderäten Tina Scherrer und Rudi Göttinger überzeugte sich Bürgermeisterin Magdalena Batoha vor Ort selbst von den umgesetzten Maßnahmen im Kreuzungsbereich und begleitete Bewohnerinnen und Schulkinder über die Straße.Rechtzeitig zu Schulbeginn konnte der Umbau des Kreuzungsbereichs der Stockerauer Straße mit der Korneuburger Straße abgeschlossen werden.
Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich hatte man eine Lösung erarbeitet, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Neben den Umbauten zählt auch eine 30er-Zone dazu, die von der Apotheke Rohrwald über den Dorfplatz bis nach der Kreuzung reicht und das Dorfzentrum verkehrstechnisch beruhigen soll.
Zudem wurden in knalligem Rot drei sogenannte Querungshilfen auf den Asphalt gepinselt. Von der Wirkung der Farbe ist Batoha begeistert: „Ein Großteil der Fußgänger nützt diese breiten Streifen, statt irgendwo die Straße zu queren.“ Und auch die Autofahrer bremsen sich ein und lassen Fußgänger queren.
„Gerade in diesem Bereich sind auch viele Schulkinder unterwegs“, weiß Batoha. Da sei gerade im Dorfzentrum eine Verbesserung der Verkehrssicherheit wichtig.
Leobendorf _Plus 30Er Zone Kreuzungsumbau Querungshilfen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leobendorf: Nach Aus für ISTmobil fordern Grüne eine AlternativeDie Grünen wollen die Mobilitätslücke in der Gemeinde schließen und kritisieren, dass all ihre Vorschläge abgelehnt wurden. ÖVP-Bürgermeisterin meint, dass eine regionsweite Lösung geplant ist.
Weiterlesen »
Leobendorf: Neuer Radabstellraum beim BahnhofDrahtesel wechselten vom Radkeller barrierefrei in den ehemaligen Warteraum. Die Gestaltung übernahmen Bauhofmitarbeiter.
Weiterlesen »
Elfmeter bringt Entscheidung gegen LeobendorfDonaufeld traf unter der Burg Kreuzenstein vom Punkt, der SV Leobendorf hatte auch einen Elfer - vergab ihn aber. So siegten die Wiener knapp.
Weiterlesen »
Neusiedl schickt Leobendorf punktelos nach HauseDer SV Leobendorf agierte im ersten Spielabschnitt glücklos, haderte mit einem aberkannten Treffer. Die Heimischen hingegen waren eiskalt und fixierten schon vor der Pause den Dreier.
Weiterlesen »
Kilberin fordert 30er bei der VolksschuleDa es in den vergangenen neun Monaten zwei Mal zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 29 kam, startete eine Anrainerin eine Unterschriftenaktion für eine 30er-Zone.
Weiterlesen »
Stadt Amstetten plant umfangreichen Ausbau der 30er-ZonenAmstetten verfügt bereits seit vielen Jahren über 30er-Zonen im Gemeindegebiet. Da nun eine Überarbeitung am Programm steht, lud Vizebürgermeister Markus Brandstetter zu einer Erkundungstour mit dem Fahrrad im Stadtteil Allersdorf ein.
Weiterlesen »