Die neue künstlerische Leiterin der Kulturstiftung des Bundes, Katarzyna Wielga-Skolimowska, will die Institution intensiver in der Szene vernetzen. „Die Stiftung braucht keine Revolution, man muss sie nicht auf den Kopf stellen“, sagte die 46-Jährige am Dienstag in Berlin. Sie sehe die Kulturstiftung des Bundes als „Labor für die Szene in Deutschland und international“.
Wielga-Skolimowska möchte bereits vorhandene Themen mehr miteinander verbinden. Als Beispiele nannte sie Diversität, Nachhaltigkeit, ländlicher Raum oder Arbeiten mit jungem Publikum.
Die Elemente seien da, diese wolle sie nun mit dem Team neu zusammensetzen. Zudem gehe es darum, in Zeiten knapper werdender Finanzen Kulturinstitutionen widerstandsfähiger zu machen.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strittige Hertha-Szene: Das sagen die RegelnHertha BSC haderte nach der 1:3-Niederlage in Bochum mit dem nicht gegebenen Führungstor. Die entscheidende Frage: Wann endet eine Angriffsphase?
Weiterlesen »
Rallye Monte Carlo: Irre Szene! Pärchen beim Straßen-Sex gefilmtIrre Szene bei der Rallye Monte Carlo! Ein Pärchen wird beim Sex erwischt.
Weiterlesen »
Funkmäuse von Zowie: EC1-CW im Hands-onLange galten Mäuse von Zowie in der E-Sport-Szene als alternativlose Wahl. Die Evolution zu Funkmäusen aber wurde verschlafen – bis jetzt.
Weiterlesen »
Enea Bastianini: Wie geht er mit dem Druck im Ducati-Werksteam um?Als MotoGP-Underdog setzte sich Enea Bastianini stark in Szene, doch nach dem Aufstieg ins Ducati-Werksteam gibt es eine andere Erwartungshaltung
Weiterlesen »
ALFR3D: Jung von Matt/Nerd gründet Metaverse- und Web3-DienstleisterDie Verheißungen von Metaverse, NFTs und Web3 zählen seit einiger Zeit zu den meistdiskutierten Themen in der globalen Marketing- und Tech-Szene. Jung von Matt/Nerd will Unternehmen jetzt beim Durchstarten ins Web 3 helfen und gründet dazu eine Unit, die Marken bei der Überwindung von Governance -, Buchhaltungs- und Implementierungshürden im Web3 entscheidend unterstützen soll.
Weiterlesen »