Beschimpfungen können in der Schweiz teuer werden – insbesondere, wenn sie mehrfach ausgestoßen werden und man bereits vorbestraft ist.
Der 45-jährige Vater machte keinen Hehl daraus, was er von der Klassenlehrerin seines Sohnes hält: In insgesamt vier Textnachrichten betitelte er die Frau im vergangenen Februar als"blöde Kuh". Auf WhatsApp schrieb er ihr beispielsweise:"Blöde Kuh! Bravo!!! Nur weiter fahren so sie blöde Kuh! Super!!!" Dreimal beschimpfte er sie auf Deutsch, einmal auf Serbokroatisch.
" vorliegt. Hinzu kommen die Verfahrenskosten in Höhe von 650 Franken. Umgerechnet sind das in Summe etwa 2.720 Euro.Für eine vergleichsweise harmlose Beschimpfung erscheinen 2.000 Franken als eine happige Summe. Dazu muss man wissen: Eine Geldstrafe setzt sich aus der Anzahl Tagessätze und der Höhe des Tagessatzes zusammen. Die Anzahl bemisst sich nach dem Verschulden, also der Schwere des Vergehens.
Im vorliegenden Fall sind dem Beschuldigten 20 Tagessätze zu je 100 Franken auferlegt worden. Dass die Anzahl nicht tiefer liegt, dürfte laut Rechtsanwalt Simon Bigler zum einen daran liegen, dass die Privatklägerin mehrfach beschimpft wurde.Zum anderen war der Vater bereits vorbestraft: Im vergangenen September wurde er zu einer bedingten Geldstrafe von 4.000 Franken verurteilt .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wenn da nicht 700 oder 800 Leute kommen ...“Nach den perfekten Ergebnissen am vergangenen Wochenende trifft Lassee am Sonntag zu Hause auf Neudorf. Gewinnt die Grabenbauer-Elf auch da, übernimmt sie die Tabellenspitze. Siegt Neudorf, ist der Titel vergeben. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Hamas: 270 Tote und 700 Verletzte bei GeiselbefreiungWährend der Befreiung von vier Hamas-Geiseln durch das israelische Militär am Samstag sind fast 1.000 Palästinenser getötet oder verletzt worden.
Weiterlesen »
Karlsteiner Schüler stolz auf ihre PendeluhrenBis zu 700 Arbeitsstunden stecken in der Anfertigung einer Pendeluhr.
Weiterlesen »
Die globale Rolle des Euro schrumpft – und Euro-Hüterin Lagarde mahnt: „Wir müssen wachsam bleiben“.Der Anteil des Euro an den weltweiten Währungsreserven ging zuletzt zurück. Der Dollar baute demgegenüber seine Position als führende Devise leicht aus.
Weiterlesen »
Tanz-Lehrerin, Grün-Hasser – Lenas Geheimnisse enthülltDas kurze Polit-Intermezzo von Lena Schilling droht zu scheitern. Von Tanzlehrerin zu Grün-Hasserin – was man über die 23-Jährige bisher nicht wusste.
Weiterlesen »
Lehrerin: 'Nur 2 Kinder haben Deutsch als Erstsprache'Monika Z. ist Lehrerin in einer Integrationsklasse in Döbling. Im 'Heute'-Gespräch erzählt sie von den täglichen Herausforderungen im Klassenzimmer.
Weiterlesen »